Henize 3-401

Der Nebel Henize 3-401, kurz Hen 3-401, ist ein protoplanetarischer Nebel, der von Karl Gordon Henize 1976 katalogisiert wurde.[1] Er befindet sich ca. 10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Carina. Das Zentrum des bipolaren Nebels bildet ein sterbender Stern, der seine äußere Hülle in zwei breiten, aber scharf begrenzten zylinderförmigen Jets weit ins Weltall abstößt.

Protoplanetarischer Nebel
Henize 3-401
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Kiel des Schiffs
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 10h 19m 32,5s
Deklination -60° 13 29
Erscheinungsbild
Zentralstern
Physikalische Daten
Entfernung 10.000 Lj 
Geschichte
Katalogbezeichnungen
 PK 285-02 2  PN G285.1-02.7  IRAS 10178-5958

Für viele Astronomen ist dieser Nebel interessant, einerseits, weil seine Jets so scharf begrenzt sind, was man mit starken Magnetfeldern oder mit einem Begleitstern zu erklären versucht, andererseits zeigt dieser Stern, wie in einer Galaxie schwere Elemente erzeugt und in der Galaxie verteilt werden, damit Sterne mit Planeten (und vielleicht sogar Leben) entstehen können.

Wahrscheinlich wird der Stern noch einige tausend Jahre lang weiter seine Hülle abstoßen und dann als weißer Zwerg enden.

Quellen

  1. K. G. Henize: Observations of southern emission-line stars, bibcode:1976ApJS...30..491H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.