Helsinki-Tallinn-Tunnel

Der Helsinki-Tallin-Tunnel (auch Talsinki-Tunnel) ist ein Tunnelprojekt zwischen der finnischen Hauptstadt Helsinki und der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Tunnelplan mit möglichen Verläufen
Rail Baltica (hellblau) im europäischen Konzept

Verkehrsgeografische Aspekte

Als Teil des Rail Baltica würde letztendlich eine Verbindung Berlin–Helsinki hergestellt. Die Fahrtzeit zwischen Helsinki und Tallinn soll 30 Minuten betragen.[1] Bisher brauchen die schnellsten Fähren für die Strecke über die Ostsee 1 Stunde und 40 Minuten. Die Landverbindung durch Russland hat eine Länge von etwa 800 Kilometern.

Kosten / Kooperation mit China

Erste öffentlich-finanzierte Studien stammen aus dem Jahr 2016. Die Baukosten sollen sich nach bisherigen Berechnungen auf 12,5 Milliarden Euro belaufen. Ein großer Teil der Finanzierung soll von der Europäischen Union übernommen werden.[2][3]

Seit September 2017 verfolgt auch der finnische Internet-Unternehmer Peter Vesterbacka (Rovio Entertainment) mit seiner Firma FinEst Bay Area Development das Projekt. Hiernach sollen ausgehend von Espoo auf einer Länge von rund 80 Kilometern Züge den Finnischen Meerbusen unterqueren. Insgesamt soll der Tunnel eine Länge von 100 Kilometern haben. Die chinesische Finanzholding Touchstone Capital Partners hat Vesterbacka 15 Milliarden Euro zugesagt. Das Projekt soll dadurch Teil der Neuen Seidenstraße werden. Als Ausführungspartner wurde ein Vertrag mit der China Railway Group unterzeichnet. Mit dem Erdreich, das bei den Bauarbeiten abgebaggert wird, soll eine künstliche Insel aufgeschüttet werden, auf der bis zu 50.000 Menschen leben sollen. Hier soll Chinesisch eine der Verkehrssprachen sein. Vesterbacka will das Projekt bereits Ende 2024 fertigstellen.[4][5]

Technische Umsetzung

Das Projekt soll mit der europäischen Normalspurweite (1435 mm) gebaut werden, nicht mit der örtlichen Spur 1524 mm. Dadurch soll der Anschluss an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz ermöglicht werden.

Einzelnachweise

  1. Gwyn Topham: Helsinki-Tallinn tunnel proposals look to bring cities closer than ever The Guardian, 6. Januar 2016.
  2. Helsinki-Tallinn-Tunnel: Vorvertrag soll den nächsten Schritt einläuten nordisch.info, 9. Juli 2019.
  3. A vision of twin cities – study moves ahead on Helsinki-Tallinn tunnel yli.fi, 24. August 2016.
  4. Nathanael Häfner: Wie der Angry-Birds-Macher den längsten Tunnel der Welt bauen will Spiegel Online, 7. September 2019.
  5. Sebastian Balzter: Der Tunnelbauer von Helsinki faz.net, 6. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.