Helmut Asche

Helmut Asche (* 1951) i​st ein deutscher Sozialwissenschaftler, Entwicklungsökonom u​nd Afrikaexperte.

Leben

Helmut Asche studierte Volkswirtschaft u​nd Soziologie u​nd wurde 1984 a​n der Freien Universität Berlin promoviert. Seit 1985 arbeitete e​r als Entwicklungsexperte d​er Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Von 1986 b​is 1998 w​ar er a​ls volkswirtschaftlicher u​nd sozialpolitischer Regierungsberater i​n Burkina Faso, Ruanda u​nd Kenia tätig. Seit 2000 arbeitete e​r in d​er GTZ-Zentrale i​n Eschborn, zuletzt a​ls Bereichsvolkswirt für Afrika. Von 2006 b​is 2011 w​ar er ordentlicher Professur a​m Institut für Afrikanistik d​er Universität Leipzig u​nd war d​ort von 2007 b​is 2011 Geschäftsführender Direktor. Seit 2011 lehrte Asche a​ls Honorarprofessor a​m Institut für Ethnologie u​nd Afrikastudien d​er Universität Mainz.[1]

Asche w​urde 2012 v​om Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit u​nd Entwicklung Dirk Niebel z​um Leiter d​es neugegründeten Deutschen Evaluierungsinstituts d​er Entwicklungszusammenarbeit (DEval) i​n Bonn berufen, dessen Aufgabe e​s ist, d​ie deutsche Entwicklungszusammenarbeit kritisch z​u bewerten. Niebels Nachfolger Gerd Müller beendete Asches Vertrag i​m Juli 2014. Asche kritisierte, d​as Entwicklungsministerium h​abe seine Arbeit behindert, d​a unabhängige Evaluierung n​icht gewollt war.[2]

Asche i​st seit 2014 Mitglied d​es Wissenschaftlichen Beirates d​es Afrika-Vereins d​er deutschen Wirtschaft. Er i​st Mitglied i​m Beirat d​es Poverty Reduction Equity a​nd Growth Network (PEGNet), d​as vom Institut für Weltwirtschaft a​n der Universität Kiel betreut wird, u​nd im Beirat d​es Schumpeter-Zentrums a​n der Universität Jena.

Asche i​st Mitglied d​er Partei Bündnis 90/Die Grünen.[3] Er i​st der Ehemann d​er Politikerin Kordula Schulz-Asche.

Schriften (Auswahl)

  • Regional Integration, Trade and Industry in Africa. Springer, Heidelberg 2021. https://www.springer.com/de/book/9783030753658
  • mit Antje Daniel, Franziska Stehnken und Rainer Öhlschläger (Hrsg.): Afrika und externe Akteure – Partner auf Augenhöhe?. Nomos, Baden-Baden 2010.
  • Europäische Handels- und Agrarpolitik gegenüber Afrika Mit einem kritischen Blick auf den Beitrag der Wirtschaftswissenschaften. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 67(3), 2018: S. xx - 267.
  • Industrial Policy Challenges in Resource-Rich Countries. Department of Anthropology and African Studies, Working Paper No. 181, 2018, University of Mainz.
  • Whose cocoa .....? Occasional Paper. Exposure and Dialogue Programme Association. Bonn 2018.
  • Demografische und soziale Entwicklung - Chance oder Risiko? In: Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika. Thomas Schmidt, Pfaffenberger, Kay und Liebing, Stefan (Hrsg.). Springer, Wiesbaden 2017 : S. 41–52.
  • mit Michael Grimm: Industrialisation in Africa – Challenges and Opportunities. Policy Brief Nr. 8, Februar 2017. Kiel, PEGNet.
  • Down to Earth Again: The Third Stage of African Growth Perceptions. Africa Spectrum 50(3), 2015: 123–138.
  • Europe, Africa and the Transatlantic. The North-South challenge for development-friendly trade policy. E-Paper, Heinrich Böll Foundation. Berlin, 2015.
  • mit Anna-Lena Fritzen: Perspectives of Employment and Manufacturing Industry in Resource-rich African Countries. Working Paper. BMZ/GIZ, Bonn 2013.
  • mit Helge Roxin: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Zeitschrift für Evaluation 12(2), 2013: 297–304.
  • Die Wirtschaft Afrikas seit 1960. In: 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika: Kontinuitäten, Brüche, Perspektiven. Spies, Eva und Bierschenk, Thomas (Hrsg.). Köppe-Verlag Köln 2012: S. 371–411.
  • Afrika in der globalen Finanzkrise in: Günter Meyer und Andreas Thimm (Hrsg.), Wirtschaftliche und soziale Folgen der Finanzkrise für die Entwicklungsländer, Veröffentlichungen des Interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt, Band 21, S. 19–42. Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz 2011.
  • mit Philipp Neuerburg and Matteo Menegatti: Economic diversification strategies: a key driver in Africa’s new industrial revolution. UNIDO General Conference 2011, Vienna.
  • On the Colonial Origins of Statehood in Africa. A Critique of the Institutional Economics View. In: Auf dem Boden der Tatsachen. Festschrift für Thomas Bierschenk. Nikolaus Schareika, Spies, Eva und LeMeur, Pierre-Yves (Hrsg.). Köppe-Verlag. Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung 28: S. 347–359. Köln 2011.
  • Domestic Policy Implications of Chinese Economic Engagement in Africa. Background Paper for the African Economic Outlook. OECD Development Centre. Paris 2011.
  • mit Michaela Fleischer: Modernizing Rwanda - ICT as driver for economic growth? e-ULPA 02/2011. Institute of African Studies, University of Leipzig. Leipzig 2011.
  • Area Studies and Economics of Sub-Saharan Africa. e-ULPA 01/2011. Leipzig, Universität Institut für Afrikanistik. Leipzig 2011.
  • Die SADC? Welche SADC? Afrikanische Regionalgemeinschaften im Übergang. In: Entwicklung als Beruf. Theodor Hanf, Weiler, Hans N. und Dickow, Helga (Hrsg.). Nomos: S. 69–84. Baden-Baden 2009.
  • mit Jonne Brücher: Myth and Reality of African Regional Integration. Recht in Afrika - Law in Africa - Droit en Afrique 12(2), 2009: S. 169–186.
  • mit Ulf Engel (Hrsg.): Negotiating Regions – The EU, Africa and the Economic Partnership Agreements. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2008.
  • Contours of China's "Africa Mode" and who may benefit = Cui bono? Eine Skizze des chinesischen Afrika-Engagements. Journal of Current Chinese Affairs - China Aktuell 37(3), 2008: S. 165–180.
  • mit Margot Schüller: Chinas Engagement in Afrika - Chancen und Risiken für Entwicklung. GTZ. Eschborn 2008
  • mit Margot Schüller: China als neue Kolonialmacht in Afrika? Umstrittene Strategien der Ressourcensicherung. Journal of Current Chinese Affairs - China aktuell XXXVI(2/2007): S. 67–78.
  • China in Afrika - (Ressourcen-)Fluch oder Segen? Entwicklung und ländlicher Raum(4/2007): S. 7–8.
  • mit Axel Biallas: Ein Wachstumsboom in Afrika? In: Stephan Klingebiel (Hrsg.), Afrika-Agenda 2007. Ansatzpunkte für den deutschen G8-Vorsitz und die EU-Präsidentschaft. DIE: S. 23–28. Bonn 2006.
  • Durch einen Big Push aus der Armutsfalle ? Eine Bewertung der neuen Afrika-Debatte. Discussion Paper, DIE. Bonn 2006.
  • Food Security under a New Roof – the PRSP. In: Food and Nutrition Security in the Process of Globalization and Urbanization. Manfred Schulz und Kracht, Uwe (Hrsg.). Lit & Transactions, Rudgers University: S. 607–617. Münster 2005
  • Rwanda - Zur Pathogenese eines Völkermordes. Afrika Jahrbuch 1994. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara. Rolf Hofmeier. Leske & Budrich: 26–38. Opladen 1995.
  • Rwanda - Die Produktion eines ethnischen Dramas. Institut für Afrikakunde. Focus Afrika - Diskussionsbeiträge Nr. 4. Hamburg 1995.
  • Ein Völkermord auf dem Weg zur Demokratie ? - Über Zusammenhänge von Ökonomie und Politik in Ruanda. In: Ökonomische Aspekte der Demokratisierung in Afrika, Walter Koch (Hrsg.). München, Weltforum Verlag: S. 221–250. Köln 1994.
  • Le Burkina Faso contemporain. L'expérience d'un auto-développement. Editions L'Harmattan, Paris 1994.
  • Der lange Weg zur sozial orientierten Beratung - Erfahrungen aus der Regierungsberatung in Ruanda. In: Politikberatung. GTZ (Hrsg.). S. 82–96. Eschborn 1993.
  • mit Rolf Meier: Das gesamtwirtschaftliche Prognosemodell "Umuganda" des Plan-ministeriums von Ruanda. In: Informationssysteme der volkswirtschaftlichen Regierungs-beratung in Entwicklungsländern. James G. Bennett und Giegerich, Matthias (Hrsg.). Nomos: S. 218–243. Baden-Baden 1993.
  • Burkina Faso. In: Handbuch der Dritten Welt. Dieter Nohlen und Nuscheler, Franz (Hrsg.). J.H.W. Dietz. Band 4, West- und Zentralafrika. Bonn 1993.
  • Schwellenländer. In: Pipers Wörterbuch zur Politik. Dieter Nohlen (Hrsg.). Piper. Band 6, Dritte Welt. München / Zürich 1987.
  • Young Industrial Countries and Newly Industrializing Countries in East Asia. Law and State (Tübingen) 35, 1987: S. 93–111.
  • Über junge Industrieländer und Schwellenländer in Ostasien. In: Politische Vierteljahresschrift. Dritte Welt-Forschung - Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik. Franz Nuscheler (Hrsg.). Sonderheft 16. Opladen 1985.
  • Industrialisierte Dritte Welt? Ein Vergleich von Gesellschaftsstrukturen in Taiwan, Hongkong und Südkorea. Dissertationsschrift. VSA, Hamburg 1984.
  • (Hrsg.): Dritte Welt für Journalisten. Zwischenbilanz eines Weiterbildungsangebotes. Breitenbach, Saarbrücken 1984.
  • verschiedene Zeitschriftenaufsätze[1]

Einzelnachweise

  1. Helmut Asche, bei Universität Mainz
  2. Tillmann Elliesen: Schwieriges Erbe, bei Welt-Sichten, 22. April 2015
  3. Roland Preuss: Es geht vor allem um neue Jobs, Interview, in: Süddeutsche Zeitung, 5. Dezember 2015, S. 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.