Helmbusch
Ein Helmbusch ist ursprünglich ein Schmuck aus Federn, Tierfellen oder auch Rosshaar, später auch dessen stilisierte Nachahmung durch andere Materialien, der meist als Rangabzeichen auf militärisch genutzten, soldatischen Helmen verwendet wird.
Historische Beispiele und Darstellungen
- Etruskischer Kammhelm, um die Zeitenwende
- Gouverneur Boki of Oahu und seine Frau Liliha, gezeichnet 1824 von John Hayter. Boki trägt einen Helmbusch aus Federn.
- Louis-Bonaparte in der Uniform eines Dragonerobersten mit Rosshaarhelmbusch, gemalt 1852 von Charles Jalabert
- Helm eines österreichisch-ungarischen Dragoners, 19. Jahrhundert
- Helm eines französischen Dragoners, 19. Jahrhundert
- Wappen von Albert und Heinrich Varrentrapp, 1908: Auf der Spitze des Helms wiederholt sich als Helmbusch das Wappenbild.
- Offiziershelm (Pickelhaube) des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments mit Paradehaarbusch, Erster Weltkrieg
- Württemberger Offiziershelm mit Federbusch, Erster Weltkrieg
Siehe auch
- Federschmuck
- Helmkleinod
- Phrygischer Helm (nach vorne geneigte oder überfallende Spitze, ähnlich der phrygischen Mütze)
- Raupenhelm
- Spätantiker Kammhelm
- Tatemono
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.