Hellring

Hellring ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Hellring
Markt Langquaid
Höhe: 403 m ü. NN
Einwohner: 38 (1987)[1]
Postleitzahl: 84085
Vorwahl: 09452

Lage etc.

Der kleine Ort liegt knapp 2 km westlich des Kernortes Langquaid. Er besteht aus einigen landwirtschaftlichen Anwesen und einer Wallfahrtskirche. Hellring wird mit Betonung auf der zweiten Silbe ausgesprochen. Von den Einheimischen wird der Ortsname auch "Hellaring" genannt.

Geschichte

Hellring wird erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt, als das Kloster Paring hier die Betreuung der Wallfahrt übernahm. Historiker vermuten allerdings, dass bereits im 8. Jahrhundert eine Kirche in Hellring gestanden hat.

Über diese erste Kirche ist nichts bekannt, der Nachfolgebau wurde um 1150 an gleicher Stelle errichtet; der Bau der dritten Kirche 1246 begonnen. Die heutige Barockkirche ist mittlerweile der vierte Kirchenbau, er wurde 1733 bis 1735 von Johann Georg Hirschstötter erbaut. Von 1984 bis 1996 wurde St. Ottilia restauriert und 1997 neu geweiht.

Bis zur Gemeindegebietsreform ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Paring, wurde Hellring am 1. Mai 1978 nach Langquaid eingemeindet.

Dult

Obwohl der Namenstag der Heiligen Ottilia am 13. Dezember gefeiert wird, findet der Hellring (so der Name der Dult) „wegen des besseren Wetters“ bereits am zweiten Sonntag im Oktober statt. Der Hellring beginnt am Donnerstag und dauert bis Montag.

Außergewöhnlich an diesem Kirchenfest ist, dass die Bewohner Hellrings das Recht auf ein so genanntes „Einschenken und Auskochen“ haben. Die Hellringer Hofbesitzer bewirten die Wallfahrer dazu in ihren Häusern; die Anzahl der teilnehmenden Höfe ging jedoch im Laufe der Zeit auf mittlerweile drei zurück[2].

Sonstiges

2005 drehte Sandra Schlittenhardt für die Sendereihe Unter unserem Himmel einen Dokumentarfilm mit dem Titel Hellring und seine Dult.

Literatur

  • Paul Mai: Wallfahrtskirche St. Ottilia Hellring. Schnell und Steiner, Regensburg 2001, ISBN 3-7954-6351-3
Commons: Hellring (Langquaid) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand 25. Mai 1987, Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, Seite 183, Digital
  2. http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/artikel/o-zapft-is-in-hellring/1132955/o-zapft-is-in-hellring.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.