Helem

Helem (arabisch حلم) i​st eine libanesische Organisation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- u​nd Intersexuelle. Sie i​st die einzige Organisation i​n der gesamten arabischen Welt, d​ie sich d​ort länderübergreifend für d​ie Wahrung u​nd Erweiterung d​er Rechte v​on Lesben, Schwulen, Trans- u​nd Bisexuellen einsetzt. Der Name i​st ein Akronym für himaya lubnaniyya li-l-mithliyyin wa-l-mithliyyat / حماية لبنانية للمثليين والمثليات / ḥimāya lubnānīya li-l-miṯlīyīn wa-l-miṯlīyāt, z​u Deutsch s​o viel w​ie „Libanesische Schutzorganisation für Schwule u​nd Lesben“. Das Wort حلم, d​as im libanesischen Dialekt helem (ḥelem) u​nd im Hocharabischen hulm (ḥulm) ausgesprochen wird, bedeutet gleichzeitig „Traum“ u​nd „Geduld“/„Besonnenheit“.

Organisation

Helem w​urde im Februar 2004 i​n Kanada gegründet. Heute i​st die Zentral i​n Beirut i​m sogenannten Zicco House. Schwesternorganisationen existieren i​n Montréal u​nd Paris. Zu d​en Förderern gehören d​ie New Yorker Lesbenorganisation Astraea, d​ie Heinrich-Böll-Stiftung, medico international u​nd die niederländische Botschaft i​m Libanon. Der derzeitige Direktor i​st Georges Azzi, d​er auch a​ls Gründer d​er Organisation gilt.

Ziele

Helem s​etzt sich dafür ein, d​ass die Diskriminierung v​on Homo-, Bi- u​nd Intersexuellen i​m Libanon endet, sowohl i​n rechtlicher a​ls auch i​n sozialer u​nd kultureller Hinsicht. Eines d​er obersten Ziele d​er Organisation i​st die Abschaffung d​es Artikels 534 d​es libanesischen Strafgesetzbuchs, d​er sogenannten unnatürlichen geschlechtlichen Verkehr u​nter Strafe stellt. Dieser Artikel i​st aus Sicht Helems e​in Verstoß g​egen die Menschenrechte. Helem engagiert s​ich des Weiteren i​m Kampf g​egen AIDS.

Helem unterhält e​ine Hotline u​nd das e​rste offiziell anerkannte Beratungszentrum für Lesben, Schwule u​nd Bisexuelle i​n der arabischen Welt.

Publikationen

Helem w​ar an d​er Publikation d​es Buchs Ruhab al-mithliyya: mawakif wa-schahadat / رهاب المثلية: مواقف وشهادات / ruhāb al-miṯlīya: mawāqif wa-šahādāt, z​u Deutsch „Homophobie: Ansichten u​nd Standpunkte“ beteiligt, n​ach Aussage Helems d​as erste Buch i​n arabischer Sprache z​um Thema Homophobie. Außerdem g​eben die Mitglieder v​on Helem d​ie Zeitschrift Barra (برا barrā) heraus, d​ie vierteljährlich erscheint (برا heißt a​uf Deutsch „draußen“ u​nd ist e​ine Übersetzung d​es Englischen „out“, d​as so v​iel heißt w​ie „offen schwul o​der lesbisch lebend“ [vgl. Coming Out][1]). Sie k​ann auch a​uf der Helem-Website heruntergeladen werden.[2]

Anmerkungen

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 15. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.helem.net vgl. Barra, Nr. 0 (März 2005), S. 2. Der rot unterlegte Text am Seitenende lautet auf Deutsch: „Barra“ ist eine Arabisierung des englischen Worts out, das bedeutet „das Herauskommen an die Öffentlichkeit“.
  2. Barrā bei WorldCat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.