Hawesko Holding

Die Hawesko Holding ist eine börsennotierte Handelsgesellschaft für hochwertige Weine, Champagner und Spirituosen. Hawesko ist eine Abkürzung von Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor, der Firmierung der Versandhandels-Tochter.

Hawesko Holding AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0006042708
Gründung 1964
Sitz Hamburg, Deutschland Deutschland
Leitung Vorstand: Thorsten Hermelink (Vorsitzender), Alexander Borwitzky, Raimund Hackenberger (Finanzvorstand)
Aufsichtsratsvorsitzender: Detlev Meyer[1]
Mitarbeiterzahl 1.200 (2020)[2]
Umsatz 620 Mio. EUR (2020)[2]
Branche Weineinzelhandel, -großhandel und -versandhandel
Website hawesko-holding.com
Stand: 31. Dezember 2020

Geschichte

Hawesko wurde 1964 vom Unternehmer Peter Margaritoff in Hamburg gegründet.[3] Im Jahr 1989 übernahm die Metro-Gruppe über ihr Tochterunternehmen Kaufhof 70 Prozent von Hawesko und an dem 1986 gegründeten Weingroßhändler CWD. Im Jahr 1998 wurde die gesamte Hawesko-Gruppe mit dem Weinversandhändler Hawesko, Einzelhändler Jacques' Wein-Depot sowie dem Weingroßhändler CWD aus der Metro ausgegliedert und im Mai desselben Jahres an die Börse gebracht. In den Jahren 2014 und 2015 erfolgte der Eintritt der heutigen Mehrheitseigner durch ein öffentliches Übernahmeangebot.

Sie beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter in den Segmenten Retail (Jacques’ und Wein & Co.), B2B (Wein Wolf, Abayan und Grand Cru Select) und E-Commerce (HAWESKO, Vinos und WirWinzer).[2]

Die Aktien der Hawesko Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Konzerngesellschaften

Zur Hawesko-Gruppe gehören folgende Marken (Retail Brands):

  • Brand Unit Retail (u.A. Einzelhandel):
  • Brand Unit B2B (Großhandel):
    • Wein Wolf: Die Firma vertreibt die Produkte mehrerer namhafter Hersteller wie die Weingüter Miguel Torres, Champagne Taittinger, Montes Chile, Penfolds Australien[4]
    • CWD Champagner- und Wein Distributionsgesellschaft: u. a. Repräsentant der Domaines Barons de Rothschild (Lafite) in Deutschland
  • Brand Unit E-Commerce (Online-Einzelhandel):
    • Carl Tesdorpf – Weinhandel zu Lübeck
    • Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor HAWESKO GmbH
    • The Wine Company
    • Vinos
    • WeinArt
    • WirWinzer

Vorstand

  • Thorsten Hermelink (Vorstandsvorsitzender)
  • Alexander Borwitzky (Vorstand Omnichannel)
  • Raimund Hackenberger (Finanzvorstand)[5][6]

Aufsichtsrat

  • Detlev Meyer, vormals CBR Fashion Holding (Vorsitzender seit 26. März 2015)
  • Thomas R. Fischer
  • Jörg Haas (seit 1. Dezember 2017)
  • Franz Jürgen Säcker
  • Wilhelm Weil (seit 19. Juni 2017)
  • Kim-Eva Wempe

Aktie

Die Hawesko Holding notiert seit 1998 im amtlichen Handel an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg sowie im Prime-Standard-Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse. Die ISIN ist DE0006042708. Nach einem öffentlichen Übernahmeangebot zum Jahreswechsel 2014/15 durch die Beteiligungsgesellschaft Tocos von Detlev Meyer (Gründer der Bekleidungskette CBR) hält diese 72,6 % der Hawesko-Anteile, Michael Schiemann (Ex-Aufsichtsratsvorsitzender der Gilde Brauerei, Großaktionär bei Borussia Dortmund) hält über seine Vermögensverwaltung Augendum 5,6 % der Anteile.

Einzelnachweise

  1. hawesko-holding.com: Impressum
  2. Hawesko Holding AG Geschäftsbericht 2020. Abgerufen am 15. September 2021.
  3. Historie – Hawesko Holding. Abgerufen am 2. März 2020 (deutsch).
  4. Wein Wolf GmbH. Abgerufen am 15. Juli 2020.
  5. Website des Unternehmens: Vorstand
  6. Hawesko Holding Geschaeftsbericht 2016, S. 2 und 139
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.