Haus Ley

Die Wasserburg Haus Ley ist eine ehemalige Wasserburg im gleichnamigen Ort[1] in Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Haus Ley
Ehemalige Wasserburg Haus Ley bei Engelskirchen-Bellingroth

Ehemalige Wasserburg Haus Ley bei Engelskirchen-Bellingroth

Staat Deutschland (DE)
Ort Haus Ley bei Engelskirchen-Bellingroth
Entstehungszeit 15. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand sehr gut
Geographische Lage 50° 59′ N,  27′ O
Höhenlage 134 m ü. NN
Haus Ley (Nordrhein-Westfalen)

Der Ursprung der Burg ist mittelalterlich.[2]

1370 wurde der geografische Ort erstmals unter der Bezeichnung zur Lyen von einem Siegburger Abt im Zusammenhang mit einem Lehen urkundlich genannt.[3] Von Neuhoff, eine bergische Beamtenfamilie, besaß die Wasserburg vom 15. bis zum Aussterben der Neuhoffschen Linie im 17. Jahrhundert. Ein Graf Schwarzenberg erwarb darauf die Burg und ließ sie für die Errichtung eines neuen Herrenhauses gegen Ende des 17. Jahrhunderts abreißen.[4] Seit dem 19. Jahrhundert wird das heute unter Denkmalschutz[5] stehende Gebäude als landwirtschaftliches Unternehmen geführt.

Das Anwesen ist nur von außen zu besichtigen.

Einzelnachweise

  1. Topografisches Informations Management TIM-online, bereitgestellt von der Bezirksregierung Köln
  2. Haus Ley - Bilder und Ersterwähnung (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.graf-von-berg.de
  3. Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. ISBN 3-88265-206-3
  4. Alfred Lauer: Bergische Burgen und Schlösser; Seiten 41 und 42; RGA Buchverlag; ISBN 3-923495-37-4
  5. Baudenkmäler der Gemeinde Engelskirchen abgerufen am 14. Februar 2016
Commons: Haus Ley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.