Haruka Kitaguchi
Haruka Kitaguchi (jap. 北口 榛花, Kitaguchi Haruka; * 16. März 1998 in Asahikawa) ist eine japanische Speerwerferin.
| Haruka Kitaguchi | |||||||||||||
|
| |||||||||||||
| Nation | |||||||||||||
| Geburtstag | 16. März 1998 (23 Jahre) | ||||||||||||
| Geburtsort | Asahikawa, Japan | ||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Speerwerfen | ||||||||||||
| Bestleistung | 66,00 m | ||||||||||||
| Status | aktiv | ||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
| letzte Änderung: 23. November 2019 | |||||||||||||
Sportliche Laufbahn
Erste internationale Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Haruka Kitaguchi 2015 bei den Jugendweltmeisterschaften in Cali, bei denen sie mit neuer Bestleistung von 60,38 m die Goldmedaille gewann. Ein Jahr später qualifizierte sie sich für die Juniorenweltmeisterschaften im polnischen Bydgoszcz, bei denen sie im Finale mit 52,15 m den achten Platz belegte.[1] 2017 nahm sie an der Sommer-Universiade in Taipeh teil und wurde dort mit einer Weite von 56,30 m Zehnte. Zwei Jahre später gewann sie bei den Studentenweltspielen in Neapel mit 60,15 m die Silbermedaille hinter der Litauerin Liveta Jasiūnaitė. Anschließend nahm sie an den Weltmeisterschaften in Doha teil und schied dort mit 60,84 m in der Qualifikation aus.
2019 und 2021 wurde Kitaguchi japanische Meisterin im Speerwurf.
Weblinks
- Haruka Kitaguchi in der Datenbank von World Athletics (englisch)
