Har Adar

Har Adar[1] ist eine israelische Siedlung im Westjordanland, die 1986 gegründet wurde. Seit 1995 ist der Ort auch Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeindeverwaltung (מועצה מקומית הר אדר). Es wohnen dort 3980 Siedler (Stand 2016).[2] Ursprünglich hieß der Ort Giv'at HaRadar (Radarhügel), wegen der im Zweiten Weltkrieg dort befindlichen militärischen Radarstation zur Flugüberwachung. An dieser höchsten Stelle des Ortes steht heute die Gedenkstätte für die Gefallenen der Har'el-Brigade, die mit einer Bibelstelle beschriftet ist.[3] Der aktuelle Name stammt vom Ort Adar an der biblischen Grenze des Stammes Benjamin (Josua 18,13), die in dieser Gegend verlief.[4]

Har Adar

Har Adar
Gebiet: Westjordanland
(Judäa und Samaria)
Gemeindeverwaltung: Har Adar
Gegründet: 1986
Koordinaten: 31° 50′ N, 35° 8′ O
 
Einwohner: 3.980 (2016)
Har Adar (Palästinensische Autonomiegebiete)
Har Adar
Gedenkstätte der Har'el-Brigade

Am 26. September 2017 wurden bei einem Anschlag drei israelische Sicherheitsbeamte, Solomon Gavriyah (20) aus Be’er Ja’akov, Or Arish (25) aus Har Adar und der Araber Youssef Ottman aus Abu Gosch erschossen. Der Angreifer eröffnete in den Morgenstunden an einem Eingang der Siedlung das Feuer auf eine Gruppe von Sicherheitspersonal, als diese den Eingang für palästinensische Arbeiter öffneten. Die Hamas begrüßte die Tat.[5][6]

Fußnoten

  1. מועצה מקומית הר-אדר
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 16. August 2016 im Internet Archive) Israelisches Zentralbüro für Statistik abgerufen am 21. April 2018
  3. 2.Samuel 1,19 (auf Hebräisch): "Auf deinen Höhen tödlich verletzt", (o, Israel).
  4. Wolfgang Scheel, Lexikon biblischer Ortsbenennungen im modernen Israel. 4. Auflage. Hammerbrücke 2013, ISBN 3-933750-32-6, S. 98
  5. Terroranschlag: Palästinenser erschießt drei Israelis bei israelnetz.com, abgerufen am 13. Februar 2018
  6. Raoul Wootliff, Tamar Pileggi und Dov Lieber: Hailed as heroes, victims of Har Adar terror attack buried. The Times of Israel, 26. September 2017, abgerufen am 6. Juni 2021 (englisch).
Commons: Har Adar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.