Haplologie
Haplologie (von altgriechisch ἁπλοῦς haploũs „einfach“, und λόγος lógos „Wort, Rede“) oder Silbenschichtung, scherzhaft manchmal unter Anwendung des Vorgangs auf sich selbst auch Haplogie, bezeichnet die Verkürzung zweier gleich oder ähnlich lautender Silben oder Phoneme zu einer Silbe oder einem Phonem. Dieser historische phonetische Prozess erleichtert die Aussprache. Eine solche Reduzierung oder Reduktion gilt nicht als Falschschreibung.
Beispiele von Haplologien
Bei Personenbezeichnungen auf -erer, also Nomina Agentis zu Verben auf -ern, wird bei der Ableitung der weiblichen Form die zweite Silbe -er ausgetauscht gegen -in, so wird aus Herausforderer nicht Herausfordererin, sondern Herausforderin:[1]
Silbenschichtungen finden sich in vielen Bereichen und Sprachen:
- Der mathematische Ausdruck Mononom wird verkürzt zu Monom.
- Mineralologie → Mineralogie
- Morphophonologie → Morphonologie vereinfacht
- Narzissismus → Narzissmus
- Selbstständigkeit → Selbständigkeit
- Tragikomödie ← tragiko- und Komödie
- Altgriechisch: amphí-phorā → amphórā (Amphore)
- Ungarisch: azt hisszem → asszem („Ich glaube, dass …“)
- Italienisch: domani mattina → domattina („morgen früh“)
- Französisch: Ortsname Clermont-Ferrand ← aus Clermont-Montferrand
Die Haplologie spielt auch eine Rolle bei der Prägung wissenschaftlicher Organismennamen (Nomenklatur), die einen aus dem Lateinischen oder Altgriechischen abgeleiteten Wortstamm zeigen, etwa thalasso- („Meer[es]-“) + soma („Leib“) → Thalassoma (etwa: „Meerjungfrau“) statt Thalassosoma.
Bei der Benennung von Körperteilen im Rahmen der Nomenklatur (Anatomie) ergeben sich mitunter Probleme, wie etwa bei der Muskelart der Dilatatoren (Erweiterer, Verlängerer), abgeleitet von lateinisch dilatare („erweitern“). So wird im amerikanischen Englisch durch Haplologie das Wort dilatator zu dilator (abgeleitet aus englisch to dilate + -or). Dieses Wort kann aber im klassischen Latein lediglich „Zögerer“ oder „Zauderer“ bedeuten (zu diferre „verzögern“).
Verwandte Begriffe
- Reduplikation, Gegenteil von Haplologie: die Verdoppelung von Silben
- Dittographie, Gegenteil von Haplographie: beim Schreiben eine der Haplologie ähnliche (auch unbeabsichtigte) Auslassung eines von zwei gleichgeschriebenen, aufeinander folgenden Elementen
Literatur
- Willi Mayerthaler: Studien zur theoretischen und zur französischen Morphologie: Reduplikation, Echowörter, morphologische Natürlichkeit, Haplologie, Produktivität, Regeltelescoping, paradigmatischer Ausgleich. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-10260-8, S. 53–78: Reduplikationsstrukturen und Haplologie.
- Frans Plank: Morphologische (Ir-)Regularitäten: Aspekte der Wortstrukturtheorie. Narr, Tübingen 1981, ISBN 3-87808-813-2, S. 149–153: Horror Aequi.
Weblinks
Einzelnachweise
- Duden-Sprachwissen: Weibliche Form von Personenbezeichnungen auf „-erer“. In: Duden online. 2006, abgerufen am 22. Januar 2021.