Hans Volkmann (Musikwissenschaftler)

Hans Volkmann (* 29. April 1875 i​n Bischofswerda; † 26. Dezember 1946 i​n Dresden) w​ar ein deutscher Musikwissenschaftler u​nd Pädagoge.

Leben

Volkmann studierte i​n Berlin u​nd München Germanistik u​nd Kunstgeschichte s​owie bei Oskar Fleischer u​nd Max Friedlaender Musikwissenschaft. 1900 w​urde er m​it einer Arbeit über Bildarchitekturen promoviert. Anschließend wandte e​r sich g​anz der Musik z​u und unternahm Studienreisen n​ach Italien, Paris u​nd London.

Ab 1921 lehrte e​r Musikgeschichte a​n der Dresdner Volkshochschule, a​b 1925 a​ls Dozent a​n der Orchesterschule d​er Sächsischen Staatskapelle.

Der Komponist Robert Volkmann w​ar sein Großonkel, d. h. d​er Bruder seines Großvaters väterlicherseits.

Schriften

  • Robert Volkmann. Sein Leben und seine Werke; nebst Bildern, Faksimiles, Briefen des Meisters und systematischen Verzeichnissen seiner gedruckten Kompositionen und deren Bearbeitungen, Leipzig: Seemann, 1903
  • Neues über Beethoven, Berlin & Leipzig: Seemann, 1904; 2. Aufl. 1905 (Digitalisat)
  • Beethovendramen, in: Die Musik, Band 5.1 (1905), S. 258–268 (Digitalisat)
  • Sylvius Leopold Weiss, der letzte grosse Lautenist. Biographische Skizze, in: Die Musik, Band 6.3 (1906), S. 273–289
  • Beethoven als Epigrammatiker, in: Die Musik, Jg. 7.3, Nr. 13 (= Band 27, Erstes Aprilheft 1907), S. 26–31 (Digitalisat)
  • Ein unausgeführt gebliebener Plan Beethovens, in: Beethovenjahrbuch, Band 1 (1908), S. 51–57
  • Domenico Terradellas, in: Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft, Band 13 (1911), S. 306–309
  • Emanuel d’Astorga, 2 Bände, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911 und 1919
  • Johannes Brahms' Beziehungen zu Robert Volkmann. Mit bisher ungedruckten Schreiben beider Meister, 1912
  • Robert Volkmann. Mit Robert Volkmanns Bildnis, Leipzig: Reclam, 1915
  • Briefe von Robert Volkmann, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917
  • Johann Nauwachs Leben, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft, Band 4 (1921), S. 553–562 (Digitalisat)
  • Johann Nauwach, in: Die Musik, Band 15.2 (1922), S. 862–865
  • Beethoven und die erste Aufführung des Fidelio in Dresden, in: Die Musik, Band 15.1 (1922), S. 177–184
  • Hermann Ambrosius' Sinfonische Dichtung: Faust, Dresden 1924
  • Neues zu Mozarts Dresdner Aufenthalt, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft, Jg. 10 (1927), S. 205–207 (Digitalisat)
  • Beethoven in Dresden. Ein neues Datum zur Lebensgeschichte des Meisters, in: Dresdner Geschichtsblätter, Jg. 35 (1927), Nr. 3/4, S. 193–195
  • Christian Heckel, ein sächsischer Kantor des beginnenden 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft, Jg. 13 (1930), S. 369–384 (Digitalisat)
  • Ist Haydns Cellokonzert echt?, in: Die Musik, Band 25.6 (1932), S. 427–430
  • Chopin in Dresden. Neue Daten zu seiner Lebens- und Liebesgeschichte, Dresden 1933 (Sonderabdruck aus der Wissenschaftlichen Beilage des Dresdner Anzeigers vom 18. und 25. April und 9. Mai 1933)
  • Thematisches Verzeichnis der Werke von Robert Volkmann 1815–1883, Dresden: Ramisch in Komm., 1937
  • Beethoven in seinen Beziehungen zu Dresden. Unbekannte Strecken seines Lebens, Dresden: Deutscher Literatur-Verlag, 1942
  • Beethovens Friedensmotiv und andere Beethovenaufsätze, Hamburg: Deutscher Literatur-Verlag, 1947

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.