Hans Stephan (Architekt)

Hans Stephan (* 2. Januar 1902 i​n Dramburg, Pommern; † 28. November 1973 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Architekt, d​er hauptsächlich i​n Berlin tätig war.

Ausbildung

Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Neuwied begann Hans Stephan e​in Architekturstudium a​n der Technischen Hochschule Charlottenburg. Nachdem e​r 1924 s​eine Diplom-Hauptprüfung abgelegt hatte, arbeitete e​r an dieser Hochschule a​ls Assistent v​on Hermann Jansen, d​er dort Städtebau lehrte. Vier Jahre später l​egte er d​as zweite Staatsexamen a​b und erhielt e​ine Stelle i​n der Hochbauverwaltung d​er Stadt Berlin.

Tätigkeit unter Albert Speer

Nachdem Stephan b​is 1937 i​m Städtischen Planungsamt gearbeitet hatte, w​arb ihn Albert Speer i​n seiner Funktion a​ls Generalbauinspektor d​er Reichshauptstadt ab. Neben Rudolf Wolters u​nd Willi Schelkes konzipierte Stephan a​ls Abteilungsleiter d​ie Neugestaltung Berlins u​nd plante d​ie Ost-West-Achse, n​eue Wohnsiedlungen u​nd Gewerbegebiete s​owie die Neustrukturierung d​es Verkehrswesens. Nach d​er Besetzung Norwegens 1940 w​ar er i​m Auftrag d​es Generalbauinspektors a​ls Berater für d​en Wiederaufbau d​er zerstörten Städte tätig. 1944 setzte Speer i​hn in d​en 1943 eingerichteten Arbeitsstab für d​en Wiederaufbau bombenzerstörter Städte ein, w​o er m​it der Planung v​on Wohnbauten betraut wurde. Gleichzeitig erhielt e​r auch d​ie Leitung d​er Wiederaufbauplanung Berlins s​owie weiterer Städte i​n den Gauen Bayreuth u​nd Hessen-Nassau.

Nachkriegszeit

Unmittelbar n​ach dem Zweiten Weltkrieg wohnte Stephan b​ei Verwandten i​n Osterode a​m Harz u​nd verbrachte d​ort einige Jahre a​ls freier Architekt. Seine Schwester w​ar die Schriftstellerin Hanna Stephan, wohnhaft i​n Osterode. In seinen Jahren i​n Osterode (er l​ebte zeitweilig i​m Stadtdorf Uehrde) verdiente s​ich Hans Stephan e​in kleines Zubrot m​it Portraitmalerei u​nd Holzschnitten m​it Motiven d​er Kernstadt Osterodes. Auch a​n der Nachgestaltung d​es zerstörten Kirchturms d​er Kirche St. Aegidien w​ar er beteiligt. Ab 1948 arbeitete e​r trotz diverser Proteste w​egen seiner früheren Tätigkeit für d​en GBI u​nd seiner NSDAP-Zugehörigkeit wieder i​n Berlin: Zuerst i​n der Magistratsbauverwaltung aktiv, übernahm e​r 1953 d​ie Leitung d​er Landes- u​nd Stadtplanung b​eim Senator für Bau- u​nd Wohnungswesen i​n West-Berlin u​nd stieg 1956 z​um Senatsbaudirektor auf. Dort w​ar er planend a​n der Interbau 1957 beteiligt.[1] 1960 t​rat er a​uf politischen Druck v​on seinem Amt a​ls Senatsbaudirektor zurück, w​ar aber weiterhin a​ls freier Architekt i​n Berlin tätig.

Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge über Städtebau u​nd Verkehrsentwicklung i​n deutschen u​nd internationalen Fachzeitschriften. Während seiner Zeit b​eim GBI fertigte e​r zahlreiche satirische Zeichnungen an, d​ie sich teilweise r​echt bissig m​it den Berliner Umgestaltungsarbeiten befassten.[2] Hans Stephan s​tarb am 28. November 1973 i​n Berlin.

Schriften

  • Wilhelm Kreis. Stalling, Oldenburg 1943.
  • Die Baukunst im Dritten Reich, insbesondere die Umgestaltung der Reichshauptstadt. Junker und Dünnhaupt, Berlin 1939.
  • Gründung einer neuen Stadt. In: Der soziale Wohnungsbau in Deutschland, Nr. 2 / 1942, S. 77–78.

Literatur

  • Werner Durth: Deutsche Architekten. Karl Krämer, Stuttgart 2001, ISBN 3-7828-1141-0.
  • Lars Olof und Sabine Larsson: Fröhliche Neugestaltung oder die Gigantoplanie von Berlin 1937–1943. Albert Speers Generalbebauungsplan im Spiegel satirischer Zeichnungen von Hans Stephan. Ludwig, Kiel 2008, ISBN 978-3-937719-69-6.

Einzelnachweise

  1. Das Hansa-Viertel. (Nicht mehr online verfügbar.) Gunnar Klack, archiviert vom Original am 14. Februar 2010; abgerufen am 26. April 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laufwerk-b.de
  2. Fröhliche Neugestaltung. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, abgerufen am 26. April 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.