Hans Breymann (Architekt)

Hans Anton Wilhelm Julius Breymann (* 12. April 1850 i​n Bernburg (Saale); † 28. Juni 1903 i​n Göttingen)[1] w​ar ein deutscher Architekt u​nd Baubeamter.

Leben

Seine Eltern w​aren Julius August Richard Breymann (1819–1876), Gerichtsrat i​n Roschwitz, u​nd Minette Wilhelmine Fatquitto (1823–1878), d​ie am 24. Mai 1849 i​n Bernburg heirateten.[2]

Breymann arbeitete zeitweise i​m Rang e​ines Kreisbauinspektors b​eim Universitätsbauamt d​er Universität Göttingen u​nd hatte anscheinend a​uch einen Lehrauftrag a​m Landwirtschaftlichen Institut d​er Universität.[3]

Arbeiten und Entwürfe

  • 1871–1872: Projektierung zur Restaurierung der Basilika in Hecklingen
  • 1878: Ausarbeitung von Restaurierungs-Schritten für die Basilika in Hecklingen[4]
  • 1880–1882: Gymnasium Carolinum Bernburg
  • 1881–1882: „landwirtschaftliche Kolonie“ der Landes-Irrenanstalt in Bernburg (Saale)[5] (Herzogliche Irren-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg, heute Landeskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie)[6]
  • 1886–1887: Umbau der Sternwarte Göttingen[7]
  • 1887 ff: Gesamtleitung zum Aufbau der Neuen Universitätskliniken in Göttingen, zwischen Goßlerstraße und Kirchweg (seit 1965 Humboldtallee)[8]
  • 1889–1891: Pathologisches Institut der Universität Göttingen, Humboldtallee (gemeinsam mit Albert Kortüm)[9]
  • 1895: Erweiterung der Synagoge in Göttingen[10]

Einzelnachweise

  1. Biografische Daten, abgerufen am 26. Dezember 2012
  2. Biografische Daten, abgerufen am 26. Dezember 2012
  3. Martin Fimpel (Bearb.): Spezialinventar zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Göttingen von 1880–1933. Ein Führer zu den archivalischen Quellen. (= Schriften des Universitätsarchivs Göttingen, Band 1.) Göttingen 2002, S. 204. (Signatur UAG.Kur.Alt.4.V.o.52 – „Organisation und Durchführung von Vorlesungen am Landwirtschaftlichen Institut“, Laufzeit 1887–1912) (online als PDF; 4,1 MB)
  4. Zeittafel zur Baugeschichte der Basilika (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hecklingen.de, abgerufen am 27. Dezember 2012
  5. Centralblatt der Bauverwaltung, 4. Jahrgang 1884, Nr. 11 (vom 15. März 1884), S. 102 f.
  6. Archivalien 1877–1893, abgerufen am 26. Dezember 2012
  7. Robert Förster: Die Sternwarte zu Göttingen im Wandel der Zeiten. Umbauten und Restaurierungen. In: Klaus Beuermann (Hrsg.): Grundsätze über die Anlage neuer Sternwarten (...). Göttingen 2005, S. 46–50, hier S. 50. Digitalisat, Abruf 27. Januar 2021.
  8. Horst Michling: Göttinger Bau-Chronik (12), in: Göttinger Monatsblätter (= Beilage zum Göttinger Tageblatt), Februar 1984, S. 9. (Dort irrtümlich als „Königlicher Baurath Herm. Breymann“ mit falschem Vornamen bezeichnet.)
  9. Hans-Dieter Nägelke: Hochschulbau im Kaiserreich. Ludwig, Kiel 2000, ISBN 3-933598-09-5, S. 332 f. (eingeschränkte Vorschau bei Google Bücher)
  10. Berndt Schaller: Synagogen in Göttingen. 2006, ISBN 3-938616-54-7, S. 41 ff. (eingeschränkte Vorschau auf Google Bücher)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.