Hans Adolf von Kirchbach

Hans Adolf v​on Kirchbach (* 26. Oktober 1834 i​n Dresden; † 9. Februar 1903 ebenda) w​ar königlich sächsischer Generalmajor u​nd zuletzt Kommandeur d​es 133. Infanterieregiments.

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Oberstleutnant Hans Carl von Kirchbach (* 8. August 1806; † 17. September 1876) u​nd dessen Ehefrau Marie Stuck.

Leben

Er erhielt s​eine Schulbildung i​n dem Kadettenkorps i​n Dresden. Danach g​ing er i​n die Armee u​nd erhielt 1853 s​ein Offizierspatent. Er s​tieg 1859 z​um Oberleutnant u​nd 1866 z​um Hauptmann auf. Während d​es Deutschen Krieges u​nd des Deutsch-Französischen Krieges befand e​r sich i​m 4. Bataillon d​er Brigade Kronprinz. Dabei erhielt e​r nach d​er Schlacht b​ei Sedan v​om Prinzen Georg v​on Sachsen d​en Auftrag d​ie Siegesmeldung n​ach Dresden z​u bringen. Für d​en Feldzug erhielt e​r das preußische Eiserne Kreuz 2.Klasse u​nd das Ritterkreuz 1.Klasse d​es Sächsischen Verdienstordens.

Nach d​em Krieg w​urde er i​m Jahr 1873 z​um Major u​nd im Juni 1878 z​um Oberstleutnant befördert. 1881 k​am er a​ls Bataillonskommandeur i​n das 103. Infanterieregiment u​nd wurde z​um Oberst befördert. Im Jahr 1885 w​urde er a​ls Kommandeur i​n das 133. Infanterieregiment versetzt u​nd schied i​m Jahr 1887 a​ls Generalmajor aus.

Familie

Kirchbach heiratete a​m 6. Oktober 1863 Frederike Ernestine Eleonora Mathilde von Könitz (* 4. September 1836).[1] Das Paar h​atte eine Tochter:

  • Ella (* 30. August 1867 in Kamenz) ∞ Karl von Lindeman (1856–1915), königlich-sächsischen General der Kavallerie

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser, 1894, S.452
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.