Hangbrücher bei Morbach

Das Naturschutzgebiet Hangbrücher bei Morbach ist das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Hangbrücher bei Morbach

IUCN-Kategorie none – ohne Angabe

f1
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Fläche 7,38 km²
WDPA-ID 163519
Geographische Lage 49° 49′ N,  11′ O
Hangbrücher bei Morbach (Rheinland-Pfalz)
Einrichtungsdatum 1985

Das etwa 740 ha große Gebiet, das im Jahr 1985 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich nordöstlich des Kernortes der Gemeinde Morbach. Am nordöstlichen Rand des Gebietes verläuft die Landesstraße L 159 und am südlichen Rand die L 160, westlich verläuft die B 327.

Schutzzweck ist die Erhaltung

  • der Nordwestabdachung des Idarwaldes als großräumiges Biotopverbundsystem,
  • der Hang- und Quellbrücher als Lebensraum seltener, bestandbedrohter, an nährstoffarme Verhältnisse gebundener, feuchteliebender Tier- und Pflanzenarten und -gesellschaften,
  • alter Laubholzbestände als Schlussgesellschaften, die seltenen, bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Fledermäusen, Vögeln und Insekten als Lebensraum dienen.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.