Hamilton H-47 Metalplane

Die Hamilton H-47 Metalplane i​st ein Ganzmetall-Eindecker-Verkehrsflugzeug d​es Luftfahrtpioniers Thomas F. Hamilton. Andere Namen für dieses Modell s​ind Silver Eagles u​nd bei d​er Variante m​it Schwimmkörper Silver Swans.

Hamilton H-47 Metalplane
Typ:Verkehrsflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller: Hamilton Metalplane Company (Boeing-Tochtergesellschaft)
Erstflug: 1928
Indienststellung: 1928
Stückzahl: 25 H-45, 21 H-47[1]

Geschichte

Der erste Entwurf Thomas F. Hamiltons die Hamilton H-18 stammt aus dem Jahre 1925. Im Jahre 1928 wurde die Firma von Boeing übernommen. Ihr erster Einsatzzweck war die Postzustellung im September 1928. Dieses Einzelexemplar mit gerundetem Rumpf und einem offenen Cockpit konnte nur 6 Personen befördern. Größere Exemplare mit stärkerem Motor sind die Hamilton H-45 Metalplane und die Hamilton H-47 Metalplane . Sie wurden als Passagiermaschinen bei Northwest Airlines unter dem Namen Silver Streak bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor allem bei Verbindungen zwischen den USA und Kanada eingesetzt. Eine Hamilton H-47 Metalplane einer panamaischen Fluggesellschaft war unter der Bezeichnung UC-89 im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Heute ist nur noch eine dieser Maschinen flugfähig.

Ausstattung

Das Cockpit der zwei Piloten befindet sich hinter dem Motor. Zu den technischen Neuerungen ihrer Zeit zählen die beheizbare Passagierkabine mit sechs oder acht lederbezogenen Korbstühlen, zudem war eine Bordtoilette vorhanden. Das starre Fahrwerk mit Radbremse war mit zwei Niederdruckreifen versehen. Statt der Räder war auch ein Anbringen von Schwimmern oder Skikufen möglich. Der Propeller war aus Metall. Es war ein Schraubantriebstartermotor verbaut. Die Tragflächen waren zum optionalen Anschluss von Landescheinwerfern innen verkabelt.

Technische Daten

Kenngröße Hamilton H-45 Metalplane Hamilton H-47 Metalplane
Besatzung2 Piloten + 8 Passagiere
Länge10,62 m
Spannweite15,57 m
Höhe2,62 m
Flügelfläche33,4 m²
Flügelstreckung7,3
Leermasse1.315 kg (298-kW-Motor)
1.650 kg (336-kW-Motor)
Gesamtmasse2.449 kg (298-kW-Motor)
2.608 kg (336-kW-Motor)
Antrieb ein 9-Zylinder-Sternmotor Pratt & Whitney R-1340 Wasp,
298 kW (405 PS) oder 336 kW (457 PS)
ein Wright Cyclone, 391 kW (434 PS) oder
ein R-1690 Hornet mit 410 kW (558 PS)
Höchstgeschwindigkeit222 km/h
Reisegeschwindigkeit185 km/h
max. Flughöhe3.962 m
Reichweite1.086 km
damaliger Verkaufspreisim Jahre 1926: 23.200–24.500 US$1927: 26.000 US$

Literatur

  • Sammelordner: Faszination Fliegen. Karte 58, Gruppe 14, Flugzeugveteranen FF-05-7220-060 DE-P-72-10-20-060 FF060
Commons: Hamilton H-47 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. E. R. Johnson: American Military Transport Aircraft, 2013, S. 150
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.