Hamburger Lesehefte Plus

Die Hamburger Lesehefte Plus entstanden durch eine Kooperation zwischen den Hamburger Leseheften und des C. Bange Verlags. Sie enthalten den Originaltext aus den Hamburger Leseheften und den Materialteil Königs Erläuterungen, der extra für diese Reihe konzipiert wurde. Das erste Hamburger Leseheft Plus erschien im Jahr 2019.

Das Hamburger Leseheft Plus Nathan der Weise war einer der ersten Titel dieser Reihe.

Konzeption

Die Hamburger Lesehefte Plus richten sich in erster Linie an Schüler und Lehrer. Im Text gibt es immer wieder Verweise zum Wort- und Sacherklärungsteil. In der breiten Randspalte werden einige Wörter kurz erklärt, und es ist Platz für eigene Notizen. Im Materialteil kann sich dank einer Navigationsleiste besser orientiert werden. Die Hamburger Lesehefte Plus gliedern sich grob in vier Bereiche: Text, Biografie, Wort- und Sacherklärungen und Materialien.

Liste der Hamburger Lesehefte Plus

Übersicht der Hamburger Lesehefte Plus
Autor Titel
Georg Büchner Dantons Tod
Georg Büchner Woyzeck
Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts
Joseph von Eichendorff Das Marmorbild
Theodor Fontane Irrungen, Wirrungen
Johann Wolfgang von Goethe Die Leiden des jungen Werthers
Johann Wolfgang von Goethe Faust I
Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris
E. T. A. Hoffmann Der goldne Topf
E. T. A. Hoffmann Der Sandmann
Franz Kafka Die Verwandlung
Gottfried Keller Kleider machen Leute
Heinrich von Kleist Die Marquise von O....
Gotthold Ephraim Lessing Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise
Friedrich von Schiller Die Räuber
Friedrich von Schiller Kabale und Liebe
Friedrich von Schiller Maria Stuart
Friedrich von Schiller Wilhelm Tell
William Shakespeare Romeo und Julia
Sophokles Antigone
Theodor Storm Der Schimmelreiter
Frank Wedekind Frühlings Erwachen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.