Haidt (Hof)

Haidt ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Hof und eine Gemarkung in Oberfranken.[1]

Haidt
Stadt Hof
Einwohner: 200 (3. Jan. 2007)
Eingemeindung: 1. Januar 1977
Postleitzahl: 95030
Vorwahl: 09281

Lage

Das Dorf Haidt liegt nordöstlich im Stadtgebiet von Hof und beidseits der Bundesstraße 173. Von Haidt sind es etwa 2,5 Kilometer bis zur bayerisch-sächsischen Grenze.

Die Gemarkung Haid hat eine Fläche von 1139,1 Hektar.[2] Ihr Gemarkungsteil 1 liegt im Stadtgebiet von Hof und darauf der Hofer Gemeindeteile Haid, der Gemarkungsteil 0 liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Gattendorf und darauf liegen deren Gemeindeteile Gumpertsreuth, Neuenreuth, Oberhartmannsreuth, Oberhöll und Unterhöll.[3]

Geschichte

Die Gemeinde Haidt wurde 1978 aufgelöst, die Gemeindeteile Gumpertsreuth, Neuenreuth, Oberhartmannsreuth, Oberhöll und Unterhöll kamen zur Gemeinde Gattendorf,[4] das Dorf Haidt wurde in die Stadt Hof eingegliedert.[5]

Kultur und Öffentliche Einrichtungen

Haidt hat größere Bedeutung im Pferdesport. So gibt es einen Reiterhof und Reitsportanlagen. Es finden regelmäßig Reitturniere statt.[6]

In Haidt hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hof ein Feuerwehrhaus, die Wache 7 Leimitz-Haidt. Aufgrund von Personalmangel wurde die Wache im Jahr 2013 aufgelöst, die aktiven Feuerwehrleute gliederten sich der Wache Leimitz an.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

In Haidt liegt der Hofer Teil des Gewerbeparks Hochfranken. Dort sind große Unternehmen aus der Logistik- und Automobilzuliefererbranche ansässig.

Bis 2019 wurde Haidt von der Linie 21 (Hof nach Plauen) an die Stadt angebunden.[8] Seitdem fährt die Linie 7 von Leimitz und Haidt über das Stadtzentrum nach Krötenhof.[9]

  • Haidt in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 11. Februar 2022.

Einzelnachweise

  1. Stadt Hof, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Februar 2022.
  2. Gemarkung Haidt. In: geolytics.de. Abgerufen am 11. Februar 2022.
  3. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, abgerufen am 29. Januar 2021.
  4. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, S. 93, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat Fußnote 5).
  5. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, S. 87, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat Fußnote 4).
  6. https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/25550/-Hof-HaidtOfr
  7. https://www.ffwhof.de/index.php/standorte/wache-7-haidt
  8. https://www.freiepresse.de/buslinie-21-plauen-hof-f-llt-k-nftig-weg-artikel10615450
  9. https://www.stadtwerke-hof.de/bus/linien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.