Hahnweilerhof

Der Hahnweilerhof ist ein Weiler, der zur Ortsgemeinde Börrstadt im Donnersbergkreis gehört.

Hahnweilerhof
Ortsgemeinde Börrstadt
Postleitzahl: 67725
Vorwahl: 06357
Hahnweilerhof (Rheinland-Pfalz)

Lage von Hahnweilerhof in Rheinland-Pfalz

Altes Forsthaus, Ortsmitte
Altes Forsthaus, Ortsmitte

Geographische Lage

Der Hahnweilerhof liegt am Südhang des Donnersbergs in einer Waldrodung. Der Ort ist nur über einen schmalen Streifen mit Börrstadt verbunden, ansonsten grenzt er westlich an den Röderhof (zu Imsbach) und im Osten an Steinbach am Donnersberg.

Geschichte

Der Hahnweilerhof geht aus der ehemaligen Siedlung Hahnweiler hervor, die im Dreißigjährigen Krieg wüst fiel. Der Ort wurde erstmals als Heimwilre in einer Trierer Urkunde aus dem 13. Jahrhundert erwähnt. Aus dem Ortsnamen wurde zunächst Heimwiller und später Hahnweiler.

Hahnweiler war im Besitz der Abtei Prüm und fiel als Lehen an Bolanden. Im Jahr 1250 soll der Ort eine Kirche gehabt haben. Nach der Teilung der Bolander Linie kam der Ort zur Grafschaft Falkenstein und später zum vorderösterreichischen Oberamt Winnweiler.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde Hahnweiler im Zuge des Baus eines Forsthauses in dem bewaldeten Gebiet wieder besiedelt. Heute leben etwa 50 Einwohner auf dem Hahnweilerhof.

Unweit des Ortes befindet sich die mittelalterliche Eremitenklause.

Infrastruktur

Der Hahnweilerhof ist nur über eine schmale Stichstraße, die Kreisstraße 46, aus Richtung Börrstadt zu erreichen.

Tourismus

Unmittelbar nördlich des Hahnweilerhofes verläuft der Prädikatswanderweg Pfälzer Höhenweg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.