Hadorf
Hadorf ist ein Stadtteil von Starnberg im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
Hadorf Stadt Starnberg | |
---|---|
Fläche: | 6,93 km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1974 |
Eingemeindet nach: | Starnberg |
Postleitzahl: | 82319 |
Vorwahl: | 08151 |
![]() Kirche St. Johannes der Täufer Kirche St. Johannes der Täufer |
Das Kirchdorf liegt circa drei Kilometer nordwestlich von Starnberg und ist über die Kreisstraße STA 3 zu erreichen.
Geschichte
Die Siedlung ist im 11. Jahrhundert als Heudorf erstgenannt, im 12. Jahrhundert wurde Houdorf geschrieben. Der Ortsnamen ist wohl zu mittelhochdeutsch hou (‚Haue‘ i. S. v. Rodung) zu stellen.
Am 1. Januar 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Hadorf in die Gemeinde Söcking eingemeindet, die am 1. Mai 1978 dann in die Kreisstadt Starnberg eingemeindet wurde.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
Weblinks
Commons: Hadorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Hadorf in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
- Peter Haacke: Kritik an Ausbauplänen für Hadorf. In: Süddeutsche Zeitung vom 14. Januar 2016
Einzelnachweise
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 591.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.