HOT (Lenkflugkörper)
Beschreibung
Das Panzerabwehrraketensystem HOT (französisch Haut subsonique Optiquement Téléguidé = deutsch hoher Unterschallbereich optisch ferngelenkt) DM 72 ist ein drahtgelenktes (SACLOS) tag- und nachtsichtfähiges Lenkflugkörpersystem der zweiten Generation, das vorwiegend zur Panzerabwehr vorgesehen ist. Es wurde von dem Konsortium Euromissile, bestehend aus MBB (Deutschland) und Aérospatiale (Frankreich), entwickelt und seit 1976 in großen Stückzahlen gefertigt.[1] Das Waffensystem HOT kann sowohl von Hubschraubern als auch von Bodenfahrzeugen eingesetzt werden.[2] Bei der Bundeswehr bildete HOT die Hauptbewaffnung des Panzerabwehrhubschraubers (PAH 1) Bo 105-P und des Jagdpanzers Jaguar 1.
Technische Daten des Flugkörpers[3]
- Länge: 1270 mm
- Spannweite: 310 mm
- Startmasse: 20 kg
- Fluggeschwindigkeit: 280 m/s
- Reichweite: 4000 m
- Gefechtskopf: Hohlladung
Siehe auch
Literatur
- Tradoc: OPFOR Worldwide Equipment Guide (online-PDF 2,8 MB bei fas.org)
Weblinks
Commons: Euromissile HOT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1986, ISBN 3-7637-5284-6, S. 344
- MBDA Herstellerinformation, 2009 (Memento vom 12. März 2009 im Internet Archive), eingesehen am 13. Oktober 2019.
- Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1986, ISBN 3-7637-5284-6, S. 344
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.