HG Merz GmbH

HG Merz GmbH, auch hg merz architekten museumsgestalter,[2] ist ein Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart und Berlin, das auf Museums- und Ausstellungsgestaltung sowie auf den Umbau und die Erweiterung historisch bedeutender Gebäude spezialisiert ist.[3]

HG Merz GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1981
Sitz Stuttgart, Deutschland
Leitung Hans-Günter Merz
Mitarbeiterzahl 9[1]
Branche Architektur, Museumsgestaltung
Website www.hgmerz.com

Mercedes-Benz Museum, Stuttgart, 2006
Kunstkammer Wien, Wien, 2013
Denkmal auf dem Breitscheidplatz, in Berlin-Charlottenburg

Geschichte

Das Büro wurde 1981 in Stuttgart von HG Merz gegründet und 1993 um ein Büro in Berlin erweitert. 2012 gründete das Büro die Firma mm+. Während HG Merz vor allem im deutschsprachigen Raum Projekte realisiert, fokussiert sich mm+ stärker auf den internationalen Markt. Für die Museumsprojekte arbeitet HG Merz oft mit anderen Architekturbüros zusammen, z. B. Daniel Libeskind, UNStudio und Bjarke Ingels.[4]

Projekte (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

Commons: HG Merz GmbH – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 im elektronischen Bundesanzeiger
  2. https://www.competitionline.com/de/bueros/10359
  3. http://www.baunetz.de/architekten/hg_merz_architekten_museumsgestalter_buero_1347251.html
  4. www.aac-hamburg.de (Memento vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.