HFPO-DA

HFPO-DA (auch FRD-903 oder GenX) ist eine chemische Verbindung, die zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen gehört. Im GenX-Prozess kommt das Ammoniumcarboxylatsalz – Ammonium-2,3,3,3-tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propanoat[3] – welches auch FRD-902 genannt wird, als inerter Prozesshilfsstoff und Substitut der Perfluoroctansäure (PFOA) zum Einsatz.[4] FRD-902 wird ausgehend von Hexafluorpropylenoxid hergestellt.[5]

Strukturformel
Allgemeines
Name HFPO-DA
Andere Namen
  • 2,3,3,3-Tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propansäure
  • Perfluor(2-propoxypropansäure)
  • FRD-903
  • GenX
Summenformel C6HF11O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13252-13-6
EG-Nummer 236-236-8
ECHA-InfoCard 100.032.928
PubChem 114481
ChemSpider 102538
Wikidata Q29387971
Eigenschaften
Molare Masse 330,05 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302314318
P: 261264280301+312305+351+338310 [1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: ernst­hafte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt gelten als wahrscheinlich[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

HFPO-DA ist nicht biologisch abbaubar und wird nicht durch Wasser hydrolysiert.[4] Es wurde in Flusswasser, -sediment und Trinkwasser nachgewiesen.[6][5][7] 2019 wurde HFPO-DA, seine Salze und Halide in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen.[2]

Die Chemikalie ist Thema eines Dokumentarfilm – GenX: a Chemical Cocktail.[8][9]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 2,3,3,3-Tetrafluoro-2-(1,1,2,2,3,3,3,heptafluoropropoxy)propanoic Acid (~90%) bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 17. Dezember 2018 (PDF).
  2. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 29. Juli 2019.
  3. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Ammonium-2,3,3,3-tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propanoat: CAS-Nummer: 62037-80-3, EG-Nummer: 700-242-3, ECHA-InfoCard: 100.124.803, PubChem: 51342034, ChemSpider: 26235356, Wikidata: Q29388239.
  4. Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu: Evaluation of substances used in the GenX technology by Chemours, Dordrecht, 2016 (PDF).
  5. Cheryl Hogue: What’s GenX still doing in the water downstream of a Chemours plant? In: Chemical & Engineering News. Band 96, Nr. 7, 2018 (acs.org).
  6. Mei Sun, Elisa Arevalo, Mark Strynar, Andrew Lindstrom, Michael Richardson, Ben Kearns, Adam Pickett, Chris Smith, Detlef R. U. Knappe: Legacy and Emerging Perfluoroalkyl Substances Are Important Drinking Water Contaminants in the Cape Fear River Watershed of North Carolina. In: Environmental Science & Technology Letters. Band 3, Nr. 12, 2016, S. 415–419, doi:10.1021/acs.estlett.6b00398.
  7. Cheryl Hogue: Fluoroethers taint sediments. In: Chemical & Engineering News. Band 96, Nr. 15, 2018, doi:10.1021/cen-09615-polcon2.
  8. GenX: a Chemical Cocktail. IMDB, abgerufen am 20. Juli 2020.
  9. GenX: A Chemical Cocktail. Abgerufen am 20. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.