Gustav Pinzger

Carl Gustav Eduard Pinzger (* 4. Oktober 1800 i​n Nieder Langenau, Landkreis Löwenberg,[1] Provinz Schlesien; † 2. Dezember 1838 i​n Breslau) w​ar ein deutscher Klassischer Philologe u​nd Gymnasialdirektor.

Als Sohn d​es evangelischen Predigers Ernst Lebrecht Traugott Pinzger (1789–1808) a​m Rand d​es Bober-Katzbach-Gebirges geboren, studierte e​r nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Hirschberg (1810–1818) Evangelische Theologie u​nd Philologie i​n Breslau. Dort w​urde er 1820 Mitglied d​er Alten Breslauer Burschenschaft Arminia. 1821 l​egte er d​as Oberlehrer-Examen ab. 1822 w​urde er z​um Dr. phil. promoviert, 1827 habilitiert. Wegen seiner Mitgliedschaft i​n der Burschenschaft, u​nter anderem w​egen Aussagen v​on Karl Heinrich Hermes aufgeflogen, w​urde er 1822 verhört, jedoch 1824 begnadigt. 1825 w​urde er Lehrer a​m Elisabet-Gymnasium i​n Breslau. 1827 w​urde er Privatdozent a​n der Universität Breslau. Er g​alt als Spezialist für griechische Formenlehre u​nd Grammatik s​owie für hellenistische Literatur. 1828 w​urde er Prorektor a​m Gymnasium i​n Ratibor, 1830 Rektor d​es Gymnasiums i​n Liegnitz. Nebenbei schrieb e​r für d​ie Schlesischen Provinzialblätter, d​ie Allgemeine Schul-Zeitung u​nd weitere Blätter.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • De dramatis Graecorum satyrici origine disputatio. Breslau 1822, Dissertation Universität Breslau (Digitalisat).
  • Rede wider Leokrates, Leipzig 1824.
  • De versibus spuriis et male suspectis in Juvenalis Satiris. Breslau 1827, Habilitation Universität Breslau.
  • Elementarwerk der griechischen Sprache. Mehrere Bände und Auflagen, Breslau ab 1828.
  • Specimen novi commentarii in Platonis Euthydemum. Liegnitz 1833 (Digitalisat).
  • Die Versmaaße des Q. Horatius Flaccus: Für Anfänger übersichtlich dargestellt., Liegnitz 1833 (Digitalisat).

Literatur

  • Jahresbericht des evangelischen Königlichen und Stadt-Gymnasiums Liegnitz. 1832, S. 23–26.
  • Friedrich August Eckstein: Nomenclator philologorum. Leipzig 1871, S. 438. (Textarchiv – Internet Archive).
  • Wilhelm Pökel: Philologisches Schriftsteller-Lexikon. Leipzig 1882, S. 209 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 8: Supplement L–Z. Winter, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-8253-6051-1, S. 148–149.
  • Walter Schmidt: Lebensschicksale. Verfolgte schlesische Burschenschafter aus dem frühen 19. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 22, 2003, S. 449–521; hier: S. 491.
Wikisource: Gustav Pinzger – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Nieder- und Ober Langenau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.