Gustav Adolph Mordt
Gustav Adolph Mordt (* 24. März 1826 in Christiania; † 2. Juli 1856 ebenda) war ein norwegischer Landschaftsmaler.
Leben
Der Sohn des Goldschmieds Jacob Andreas Mordt (Morth) (1796–1854) und der Berthe Bjørnsdatter wuchs aus nicht bekannten Gründen im Waisenhaus in Christiania (Oslo) auf, wo er auch die Schule besuchte. Als einem Lehrer die zeichnerische Begabung des 14-Jährigen auffiel, erhielt er den Auftrag, ein Bildnis des Staatsrats Marcus Gjøe Rosenkrantz (1762–1838) zu kopieren. Der Altphilologe und Bibliothekar Georg Sverdrup (1770–1850) nahm sich in der Folge seiner an und unterstützte ihn finanziell.
Zunächst absolvierte Mordt eine Lehre bei dem dänischen Maler Carl Anton Saabye und dem norwegischen Dekorations- und Landschaftsmaler Ferdinand Jonas Gjøs (1790–1852), wobei er unter anderem Bilder seiner Meister zum Verkauf kopierte. 18-Jährig begann er eigenständig Landschaftsbilder zu malen und konnte 1844 eines an den Kunstverein Christiania verkaufen. Mit einem Stipendium begab er sich nach Kopenhagen, wo er weiterhin Landschaftsbilder malte, aber auch an der Kunstakademie Zeichenunterricht nahm. Er befreundete sich mit dem angehenden Porträt- und Figurenmaler Ole Peter Hansen Balling (1823–1906), der ebenfalls Schüler von Ferdinand Jonas Gjøs in Christiania gewesen war und nun figürliche Staffagen in Mordts Bilder – und in die des gemeinsamen Freundes Vilhelm Melbye – einsetzte. Zum Kreis der befreundeten norwegischen Studenten gehörte auch der Landschaftsmaler Morten Müller. 1845 und 1847 hielt sich Mordt zu Studienzwecken in der Provinz Telemark auf. Bis 1848 stellte er sieben Gemälde in Schloss Charlottenborg aus.
Vermutlich während eines Aufenthaltes 1848 in Christiania lernte Mordt den bereits berühmten Landschaftsmaler Hans Fredrik Gude kennen, was ihn wohl veranlasste 1849 für kurze Zeit dessen Wirkungsstätte Düsseldorf zu besuchen. Im Sommer 1850 kehrte er jedoch bereits wieder nach Norwegen zurück, wo er sich zusammen mit dem schwedischen Maler Marcus Larson zeichnerischen und malerischen Studien in den mittelnorwegischen Fjordlandschaften, u. a. in Sogn, widmete. Im Jahr darauf begab er sich erneut nach Düsseldorf und wurde bis zum Frühjahr 1853 Privatschüler Gudes. 1854 heiratete er Gunda Hansen. Seine letzten Lebensjahre, während derer er in Christiania lebte, waren von gesundheitlichen Problemen überschattet, obwohl er weitere Bilder an den Kunstverein in Christiania verkaufen konnte. Eine Erholungsreise nach Dresden im Herbst und im Winter 1855/1856 brachte keine Besserung. Schließlich mussten Düsseldorfer Freunde mehrere seiner Arbeiten in Verlosungen geben, um ihn finanziell zu unterstützen.
Mordt war 1850 bis 1853 Mitglied des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf.
Werke (Auswahl)
- Aus Sandsvaer. Ved Labrofoss (Bei Labrofoss), Studie, 1847
- Landschaft mit Hütte (Landskap med seter), 1848
- Fjord (Gudvangen), 1850
- Sonnenuntergang (Solnedgang på høyfjellet), 1851
- Fra Finnmark (Aus Finnmark), 1854, Oslo, Nationalgalerie
- Fra Festningsbryggen (Am Festungsanleger), 1848, Oslo, Stadtmuseum
- Fra Kronborg slott i Danmark (Ansicht von Schloss Kronborg in Dänemark), 1848
- Vestlandsfjord, 1849
- Landschaft, Motiv von Telemarken, 69 × 96 cm, signiert und bezeichnet „G. Mordt 50. Düsseldorf“, Stockholm, Nationalmuseum, Inv. Nr. 1272
- Studie von Gudevangen sowie Zeichnungen mit Motiven von Sogn, Stockholm, Nationalmuseum
- Skyer og fjell (Wolken und Fels, Lærdal), 1850: Bergen, Billedgalleri
- Et Reinsdyr ved fjellvann (Rentier an einem Gebirgssee), 1852
- Landskab med foss (Landschaft mit Wasserfall), 1854
- Stubljan, 1854, Fossebilde, 1856, Bergen, Rasmus Meyers Samlinger
Weitere Werke u. a. in den Museen Trondheim (Trøndelag Kunstgalleri), Lillehammer (Lillehammer Bys malerisamling), Bergen (Norges Rederiforbund) und Reykjavík (Kunstmuseum).
Reproduktion
- Wasserfall in Telemark (Rukjanfoss i Telemarken), Lithografie mit Tonplatte von C. Müller nach Gustav Adolph Mordt. Baerentzen, um 1840.
Ausstellungsbeteiligungen
- Schloss Charlottenborg bei Kopenhagen (Charlottenborgutstillingen): 1846–1848
- Norwegische Ausstellung Kopenhagen (Norsk utstilling København): 1849
- Nordische Ausstellung Kopenhagen (Nordisk utstilling København): 1850, 1851
- Nordische Ausstellung (Nordisk utstilling), Stockholm 1850
- Ausstellung der Königlichen Akademie für die Freien Künste (Kungliga Akademien för de Fria Konsterna), Stockholm 1850, 1853
- Nordische Ausstellung (Nordisk utstilling), Christiania 1852, 1857
- Wien, Kunstausstellung der Weltausstellung (Verdensutstillingen i Wien), 1873
- Jubiläumsausstellung (Jubileumsutstillingen), Kristiania 1914
Bildnis
- Carl d’Unker: Bildnis des Malers G.A. Mordt. Halbfigur, 78 × 62 cm; signiert: C. d’Unker p. 53: Oslo, Nationalgalerie
Literatur
- Henning Repetzky: Mordt, Gustav Adolph. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 90, de Gruyter, Berlin 2016, ISBN 978-3-11-023256-1, S. 434-435.
- Morgenbladet. Christiania 9. Juli 1852.
- Illustreret Nyhedsblad. Christiania 1856, S. 112.
- Christianiaposten. Christiania 9. Juli 1856.
- Julius Lange: Nutids-Kunst. København 1873, S. 386.
- Lorentz Dietrichson: Adolph Tidemand. Kristiania 1878, Band 1, S. 188; Kristiania 1879, Band 2, S. 44–45.
- Lorentz Dietrichson: Nationalgaleriets Samling af Malerier. Kristiania 1887, S. 235, Anhang; Kristiania 1893, S. 25.
- Lorentz Dietrichson: Det norske Nationalgaleri. Kristiania 1887, S. 34.
- Mordt, Gustav Adolph. In: Arvid Ahnfelt (Hrsg.): Europas konstnärer: alfabetiskt ordnade biografier öfver vårt århundrades förnämsta artister. Oskar L. Lamms Förlag, Stockholm 1887, S. 377–378 (schwedisch, runeberg.org).
- Lorentz Dietrichson: Af Hans Gudes Liv og Værker. Kristiania 1898, S. 39.
- Gude, Hans Fredrik. In: Christian Blangstrup, Jens Braage Halvorsen (Hrsg.): Salmonsens store illustrerede Konversationsleksikon. En nordisk Encyklopædi. 1. Auflage. Band 8: Grækenland–Horn. Brødrene Salmonsen, Kopenhagen 1898, S. 68–70 (dänisch, rosekamp.dk [PDF] Nur auf S. 69 rechts namentlich erwähnt als G. A. Mordt).
- Rolf Thommessen: Norsk Billedkunst. En historisk Veiledning. H. Aschehoug & Co. (W. Nygaard), Kristiania 1904, S. 83, 89, 90.
- Jens Thiis: Norske malere og billedhuggere. Bergen 1904, Band 1, Register.
- O. P. Hansen Balling: Erindringer fra et langt liv. Kristiania 1905, S. 25.
- Rolf Thommessen: August Cappelen. Kristiania 1906, S. 40.
- Nils Hertzberg: Fra min Barndoms og Ungdoms Tid. Kristiania 1909, S. 152.
- Norges kunst. Katalog der Jubiläumsausstellung Kristiania 1914 (illustriert).
- Mordt, Gustav Adolph. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 125.
- Einar Østved: Telemark i norsk malerkunst. Oslo 1942, S. 36–38.
- Christian Tønsberg: Norge fremstillet I tegninger. Oslo 1846–1848.
- Henning Alsvik, L. Østby: Norges billedkunst i det nittende og tyvende århundre. Oslo 1951–1953, S. 150.
- Mentz Schulerud: Norsk kunstnerliv. Oslo 1960.
- Mordt, Gustav Adolph. In: Norsk Kunstnerleksikon. II, 1983 (mit weiterer Literatur).
- Emanuel Bénézit (Hrsg.): Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays. Band VII, 1976, S. 523.
- Aschehoug og Gyldendals store norske leksikon. Band 8, Oslo 1980; Store norske leksikon. Band 8, Oslo 2005–2007.
- Hans Paffrath (Hrsg.): Lexikon der Düsseldorfer Malerschule 1819–1918. Band 2: Haach–Murtfeldt. Herausgegeben vom Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof und von der Galerie Paffrath. Bruckmann, München 1998, ISBN 3-7654-3010-2, S. 407 (Abb.: Motiv aus Telemarken).
Weblinks
- Gustav Adolph Mordt im Norsk Kunstnerleksikon (norwegisch)
- Gustav Adolph Mordt im Store norske leksikon (norwegisch)