Gussy Holl

Gussy Holl, gebürtig Auguste Marie Christine Holl (* 22. Februar 1888 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich; † 16. Juli 1966 in Salzburg, Österreich), war eine Schauspielerin und Diseuse. Sie wirkte in einigen Filmen der Stummfilmzeit mit.

Paul Rieth: Porträt Gussy Holl
Gussy Holl im Linden-Cabaret, Berlin (1912). Farblithografie von Jo Steiner

Leben

Holl heiratete 1919 den Schauspieler Conrad Veidt, von dem sie 1922 geschieden wurde.[1] In zweiter Ehe war sie seit 1923 mit Emil Jannings bis zu dessen Tod 1950 verheiratet.[2] Von 1926 bis 1929 verbrachte sie drei Jahre zusammen mit ihrem Mann in Hollywood. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück.

Als Sängerin von Chansons in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts war sie mit etlichen literarischen Berühmtheiten bekannt, wie beispielsweise Kurt Tucholsky oder Carl Zuckmayer. Zuckmayer charakterisierte „die Holl“ als „Dame und ,Kerl‘ zugleich“, Tucholsky nannte sie neben Goethe den „zweiten großen Mann, den Frankfurt hervorgebracht“ habe.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin-Charlottenburg I, Nr. 595/1919; kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com
  2. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin-Charlottenburg III, Nr. 658/1923; kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.