Gruinard Island

Gruinard Island (/ˈɡɾɪnjəɾd/) ist eine Insel, die etwa einen Kilometer vor der Nordwestküste des schottischen Festlands im Atlantischen Ozean liegt. Sie erstreckt sich etwa zwei Kilometer in Nord-Süd- und einen Kilometer in Ost-West-Richtung (größte Ausdehnung). Die Insel liegt in der Nähe der Summer Isles, auf halbem Weg zwischen Gairloch und Ullapool.

Gruinard Island
Gruinard Island
Gruinard Island
Gewässer Gruinard Bay (Atlantischer Ozean)
Geographische Lage 57° 53′ 36″ N,  28′ 0″ W
Gruinard Island (Schottland)
Länge 2 km
Breite 1 km
Fläche 1,96 km²
Höchste Erhebung An Eilid
106 m
Einwohner unbewohnt

Geschichte

Bekanntheit erlangte die Insel durch Versuche mit Milzbranderregern (Operation Vegetarian), die im Auftrag des britischen Kriegsministeriums während des Zweiten Weltkrieges durchgeführt wurden. Dabei setzte man von Juli 1942 bis August 1943 insgesamt etwa 80 Schafe dem Erreger aus, an dem sie starben.

Nach Abschluss der Versuche wurde festgestellt, dass die Sporen des Krankheitserregers in den Boden eingedrungen waren und diesen dauerhaft verseucht hatten. Die Insel wurde in der Folge zum Sperrgebiet erklärt. Jährlich wurden Bodenproben entnommen, deren Untersuchung jedoch keine wesentliche Abnahme der Kontaminierung ergab. Erst ab 1978 wurden Studien zur Entseuchung der Insel durchgeführt.

Auf Druck der Öffentlichkeit hin wurde 1986 mit der Dekontaminierung begonnen. Nachdem die Vegetation an den verseuchten Stellen mit Herbiziden vernichtet und abgebrannt worden war, wurden insgesamt 280 Tonnen Formaldehyd, gelöst in 2000 Tonnen Meerwasser, über einen Zeitraum von drei Monaten (Juni bis August 1986) in den Boden eingeleitet. Einige isolierte Stellen wurden im Juli 1987 nachbehandelt. Die darauf folgenden Untersuchungen bestätigten offiziell den Erfolg der Entseuchung; eine anschließend auf die Insel verbrachte Schafherde blieb gesund. Allerdings gibt es auch Stimmen, die an der vollständigen Vernichtung des Milzbranderregers zweifeln.

In einer medienwirksamen Zeremonie wurde die Insel am 24. April 1990 von einem Vertreter des britischen Verteidigungsministeriums für wieder bewohnbar erklärt und am 1. Mai desselben Jahres den Erben der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben.

Commons: Gruinard Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.