Gross Grünhorn

Das Gross Grünhorn (auch Grosses Grünhorn genannt) ist mit einer Höhe von 4043,5 m ü. M. ein Viertausender in den Berner Alpen, der aber im Schweizer Kanton Wallis liegt. Der Gipfelaufbau besteht aus Amphibolitgestein, das grüne Hornblende (Amphibol) enthält, wovon sich der Name des Berges ableitet.

Gross Grünhorn

Gross Grünhorn von Osten, von der Finsteraarhornhütte

Höhe 4043,5 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Dominanz 2,5 km Gross Fiescherhorn
Schartenhöhe 305 m Kleine Grünhornlücke
Koordinaten 649013 / 153604
Gross Grünhorn (Kanton Wallis)
Erstbesteigung 7. August 1865 durch Peter Michel, Edmund von Fellenberg, Peter Egger und Peter Inäbnit

Die Erstbesteigung gelang am 7. August 1865 Peter Michel, Edmund von Fellenberg, Peter Egger und Peter Inäbnit.[1]

Am 28. April 2011, seinem 52. Geburtstag, verstarb der Schweizer Extrembergsteiger Erhard Loretan bei einem Absturz am Grünhorn.[2]

Ausgangspunkt für den Normalweg über das Grünegghorn (3863 m) und den Südwestgrat ist die Konkordiahütte (2850 m), erreichbar von Fiesch (1049 m) aus.

Literatur

  • Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. 12., aktualisierte Auflage. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
  • Gross Grünhorn bei 4000er – Die Viertausender der Alpen. Hrsg.: Thomas Schabacher, Daniel Roth

Einzelnachweise

  1. Edmund von Fellenberg: Breithorn und Gross-Grünhorn. In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Bd. 3, 1866, ZDB-ID 217189-2, S. 293–328.
  2. Bergführer Loretan bei Absturz getötet – Glänzende Karriere und private Tragik. In: Tages-Anzeiger, vom 29. April 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.