Großer Küstrinsee

Der Große Küstrinsee, auch Großer Küstrinchener See oder einfach Küstrinsee liegt östlich von Lychen im Nordosten Brandenburgs und ist der längste See im Verlauf des Havel-Zuflusses Lychener Gewässer. Auf zwei verschiedenen Wegen erhält er Wasser aus den Feldberger Seen im nahen Mecklenburg-Vorpommern. Er gehört zur Uckermärkischen Seenlandschaft und liegt im Naturpark Uckermärkische Seen.

Großer Küstrinsee
Geographische Lage Landkreis Uckermark
Zuflüsse Küstriner Bach
Abfluss Küstriner Bach
Orte am Ufer Lychen (Ortsteil Küstrinchen)
Ufernaher Ort Fürstenberg/Havel
Daten
Koordinaten 53° 13′ 30″ N, 13° 24′ 35″ O
Großer Küstrinsee (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 63,4 m ü. HN
Fläche 2,16 km²
Volumen 16.967.000 
Maximale Tiefe 22 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der See ist in West-Ost-Richtung gestreckt und etwas gewunden. Die nähere Umgebung ist größtenteils bewaldet. Das Gewässer ist ungefähr sechs Kilometer lang und im Schnitt nicht breiter als 300 Meter. Am Westende des Sees liegt die namensgebende kleine Siedlung Küstrinchen auf einer aufsteigenden Endmoräne. Das Einzugsgebiet hat eine Fläche von 92,82 km².

Fauna

Hauptfischarten sind der Karpfen, die Schleie, die Brachse, der Hecht, der Zander, der Flussbarsch, der Europäische Flussaal und verschiedene Weißfischarten.

  • Seedaten (PDF; 222 kB) vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MUGV)
Im Küstrinsee mündet der Mechowbach in den von Osten kommenden Hauptstrang des Lychener Gewässers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.