Griechische Makedonier

Griechische Makedonier (griechisch Μακεδόνες Makedones) sind die griechischsprachigen Einwohner der Landschaft Makedonien und der Region Makedonien in Nord-Griechenland.

Inoffizielle Flagge der griechischen Region Makedonien mit dem Stern von Vergina

Sie werden auch Makedonier oder Mazedonier genannt, wobei diese Begriffe missverständlich sind, weil sie im Deutschen auch für die slawischen Mazedonier verwendet werden.

Aufgrund der Hellenisierung der antiken Makedonen sehen sich die heutigen griechischen Makedonier als deren kulturelle Erben. Diese stellen mit 2,5 Millionen Einwohnern etwa ein Viertel der Bevölkerung Griechenlands. Während die Region nach dem Völkermord an den Pontosgriechen und der kleinasiatischen Katastrophe einen bedeutenden Zuwachs von Pontos-Griechen zu verzeichnen hatte,[1] so wanderte eine bedeutende Zahl von Makedoniern im 19. und 20. Jahrhundert aus wirtschaftlichen Gründen aus. Seitdem befinden sich bedeutende Auslandsgemeinden in den USA, Kanada und Australien.[2] Die Stadt Melbourne verzeichnet die größte Auslandsgemeinde mit 250.000 Mitgliedern.

Einzelnachweise

  1. Διδακτικά Βιβλία του Παιδαγωγικού Ινστιτούτου. In: Greek-language.gr. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  2. James Jupp: The Australian people. Cambridge University Press, 2001, ISBN 0-521-80789-1, S. 417.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.