Gregor Simon (Kirchenmusiker)

Gregor Simon (* 8. November 1969 i​n Ulm) i​st ein deutscher Kirchenmusiker, Konzertorganist, Chorleiter u​nd Komponist.[1]

Gregor Simon am Spieltisch der Holzhey-Orgel Münster St. Peter und Paul Obermarchtal

Leben und Wirken

Gregor Simon machte s​ein Abitur a​m Pestalozzi-Gymnasium i​n Biberach a​n der Riß. Danach studierte e​r von 1990 b​is 1994 Kirchenmusik a​n der Hochschule für Musik i​n Saarbrücken[2] m​it Orgel b​ei Daniel Roth. Ein Jahr darauf l​egte er d​as Kirchenmusik-A-Examen m​it Orgel[3] b​ei Harald Feller a​n der Musikhochschule München[2] b​ei Harald Feller ab.[4] ab. Seine Orgelimprovisationslehrer i​m Studium w​aren Bernhard Haas u​nd Wolfgang Hörlin.[4] Gregor Simon besuchte Meisterkurse i​m Fach Orgelliteratur b​ei Marie-Claire Alain, Guy Bovet, Martin Haselböck, Ewald Kooiman, Ludger Lohmann, Michael Radulescu u​nd Lionel Rogg (Orgelliteratur) s​owie im Fach Orgelimprovisation b​ei Willibald Bezler, Jos v​an der Kooy, Rudolf Meyer, Pierre Pincemaille u​nd Wolfgang Seifen. Nach d​em A-Examen begann e​r ein Aufbaustudium d​er Musiktheorie a​n der Hochschule für Musik Detmold, w​as er zugunsten seines ersten Stellenantritts n​icht abschloss.[4]

Von 1997 b​is 2001 w​ar er Kirchenmusiker a​n St. Fidelis i​n Stuttgart u​nd Dekanatskantor[5] für d​ie Dekanate Stuttgart-Mitte u​nd Stuttgart-Fildern.[4] Von 2002 b​is 2012 w​ar er Kirchenmusiker i​n Laupheim s​owie seit 2008 Dekanatskantor i​m Dekanat Ochsenhausen-Illertal.[4]

Seit 2013 i​st Simon freiberuflich tätig. Im Auftrag d​er Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut e​r seither a​ls Kustos[6] d​ie restaurierte Orgel v​on Johann Nepomuk Holzhey i​m Münster St. Peter u​nd Paul Obermarchtal u​nd organisiert d​ort die Obermarchtaler Münsterkonzerte.[3]

Organist

Als Konzertorganist spielte Simon u​nter anderem i​n der Gedächtniskirche Berlin, i​n der Katholischen Hofkirche[7] s​owie der Kreuzkirche[8] i​n Dresden, i​m Freiberger Dom,[2] i​m Großmünster Zürich, i​m Ulmer Münster u​nd bei d​en Bad Wurzacher Barockkonzerten.[9]

Simon erhielt b​eim Internationalen Orgelwettbewerb Schlägl 2008 e​inen Publikumspreis.[10] 2009 zählte e​r zu d​en Finalisten i​m Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb Dudelange.[11] Er spielt z​udem Orgelimprovisationen z​u Stummfilmen, w​ie u. a. 2019 b​eim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd z​um Stummfilm Our hospitality;[12] z​u diesem Film w​urde eine DVD a​n der symphonischen Mühleisen-Orgel d​er Kirche St. Johannes Leonberg produziert.

Chorleiter

Als Chorleiter spielte Simon b​eim Laudate Chor Oberschwaben (1995–2005), b​eim Sakralchor i​n St. Fidelis i​n Stuttgart (1997–2001), b​eim Kirchenchor u​nd Kinderchor St. Petrus u​nd Paulus i​n Laupheim (2002–2012) s​owie beim Oratorienchor Liederkranz Ravensburg (2015–2020). Seit 2014 leitet e​r den Konzertchor Oberschwaben u​nd seit 2018 d​en Kirchenchor St. Petrus u​nd Paulus i​n Obermachtal.[4]

Komponist

Simon erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge, u​nter anderem v​om Amt für Kirchenmusik d​er Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er komponierte Werke für Orgel, Chor u​nd Orgel, Orchester, Chor u​nd Orchester, Chor a capella, Instrumentalwerke für kleine Besetzung (u. a. Sonaten, Trios u​nd Quartette), Messen u​nd Kantaten. In d​en Begleitpublikationen z​um Gotteslob finden s​ich zahlreiche Orgelkompositionen v​on ihm. Simon i​st Preisträger mehrerer Kompositionswettbewerbe.[5]

Preise

  • Prämierung der Deutschen Messe für Marienfeste beim Slatkonia-Preis der Erzdiözese Wien, Uraufführung im Stefansdom, 2002
  • 3. Preis beim Kompositionswettbewerb der Diözese Rottenburg-Stuttgart „Eucharistische Chorgesänge“ mit „Preisungen“, 2002[13]
  • 1. Preis beim Kompositionswettbewerb der Kirchengemeinde St. Marien und dem Theater Vorpommern in Stralsund mit „Christus in aeternum“, 2007[14]
  • 2. Preis beim Rachmaninov-Kompositionswettbewerb in der Kategorie A mit dem Klavierstück Elegie, 2016
  • 2. Preis beim Kompositionswettbewerb des Deutschen Chorverbands mit Verleih uns Frieden, 2017[15]
  • 3. Preis beim Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb mit Linguis omnium, 2020[16]

Veröffentlichungen Kompositionen

  • Preisungen im Chorheft Christusgesänge, DCV Rottenburg-Stuttgart, 2003
  • Jazz Inspirations for organ: 2 Orgelstücke, Bärenreiter Verlag, 2007
  • Gesangbuch Dir sing ich mein Lied: Klaviersätze, Schwabenverlag, 2009
  • 15 Etüden für die Orgelimprovisation, Musica Sacra, 2011/12
  • Weihnachtslieder-Buch: Chorsätze und Klaviersätze, Carus Verlag 2012
  • Orgelbuch zum Gotteslob: Orgelsatz GL 839, Herder Verlag, 2013
  • Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob: GL 266, Carus Verlag, 2014
  • Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob: GL 100, GL 421, Carus Verlag 2016
  • Beiträge in Choralvorspiele zum Eigenteil des Gotteslobs, Strube Verlag, 2016
  • Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob, Band 4: GL 497, Carus Verlag, 2018
  • Ave verum für 6st. Chor (Reihe Carus Contemporary), Carus Verlag, 2018
  • Friedensbitte und Marienlob (4 Chorstücke), Strube Verlag, 2019

Werke (Auswahl)

Chor a cappella (ohne Messen)

  • Weges Not (1996)
  • Kreuzesopfer und Herrlichkeit Jesu Christi (2003)
  • Chorbuch 2006 (2006)
  • Lege mich wie ein Siegel (2008)
  • Komm herab, o Heilger Geist (2010)
  • Ich will dir danken, Ps. 138 (2012)
  • Aus dem Baumstumpf Isais (2013)
  • Dies ist mein Gebot (2013)
  • So geh hin und iß dein Brot mit Freuden (2018)
  • 5 Chorstücke (2019): Magnificat, Pater noster, Jesu dulcis memoria, Ave maris stella, Da pacem, Domine / O esca viatorum
  • I praised the earth in C für 3st. Frauen- oder Mädchenchor (2019)
  • I praised the earth in As für 3st. Frauen- oder Mädchenchor (2019)
  • Psalm 75, Wir preisen dich für 8st. Chor
  • Gloria (6st.) (2020)
  • Gloria für 2 Chöre (2020)

Messen

  • Deutsche Messe für Marienfeste (2002)
  • Missa caum gaudio (2003)
  • Message (2004)
  • Missa brevis (2007)
  • Missa 1962 (2011)
  • Messe „Zeit des Friedens“ (2015)
  • Benediktusmesse (2017)

Chor und Orchester

  • Rorate coeli (1997)
  • Te Deum (2000)
  • Tanzkantate (2004)
  • Dankpsalm (2006)
  • Kantate Im Spiegel der Zeiten (2016)
  • Oratorium Frieden – Nur ein Wort (2017)
  • Mirrors (2017)
  • Halleluja für 1 oder 2 Chöre und Bläser (2020)
  • Vater unser für 3 oder 6st. Chor, Bläser ad lib. (2020)
  • Requiem aeternam für Chor und kleines Orchester (2020)
  • Et in terra pax, Requiem mit 4, 6, oder 8 Sätzen für Chor und kleines Orchester (2020)

Chor und Orgel

  • Psalm 100 (1999)
  • Verleih uns Frieden (2007)
  • Christus in aeternum (2007)
  • O Tiefe des Reichtums (2009)
  • Omnes gentes (2009)
  • Deutsches Magnificat (mit Blechbläserquartett ad lib.) (2011)
  • Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele (mit Congas und Bongos) (2012)
  • Ich glaube an Gott (mit Bläser und Pauken ad lib.) (2013)
  • Zum Mahl des Lammes (mit Percussion) (2017)

Orgel

  • Sonate (1994)
  • Toccata Exodus (2001)
  • Orgelzyklus Morgenröte (2009)
  • Linguis omnium (2010)
  • Evocations (2011)
  • Suite Christusbegegnungen (2011)
  • 25 Choraltoccaten (2013)
  • Orgelzyklus Die sieben Gaben des Heiligen Geistes (2014)
  • Variationen über eine romantische Harmoniefolge (2014)
  • All’italiana (2014)
  • Suite francaise sur Ave Maria (2018)
  • Suite brève sur Ave Maria (2018)
  • 3 Boleros (2019)

Instrumental

  • Klaviersonate (2001)
  • Quartett für Violine, Cello, Klarinette und Klavier (2004)
  • Allegro spirituoso für Blechbläserquartett (2007)
  • Sehnsucht I und II für Blechbläsersextett und Orgel (2009)
  • Sonate für Trompete und Orgel (2013)
  • Klavierstück Impromptus (2014)
  • Sonate für Violine und Orgel (2015)
  • Klavierstück Elegie (2015)
  • Trio für Violine, Altsaxophon und Klavier (2020)
  • Trio für Klarinette, Cello und Klavier (2020)

Orchester

  • In memoriam, Andante für Streichorchester (2009)
  • Das Kohleweiblein von Kirchbierlingen für Blasorchester (2010)
  • Orchesterstück in zwei Sätzen: Fatum (Das unbezwingbare Schicksal) et Fiducia (Anheimgebung) (2018)

Tonträger

  • Berühmte Orgeln (Gabler-Orgel in Weingarten, Walcker-Orgel in Ulm u. a.), 2008
  • Die Silbermann-Orgeln in Dresden und in Villingen, 2012
  • Die Holzhey-Orgel im Münster Obermarchtal, 2016
  • Stummfilm mit Orgelimprovisation „Our hospitality“ (DVD), 2019
Commons: Gregor Simon (Organist) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pavel Jerabek: Kirchenmusik - „Benefiz am Ersten“. In: Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1. Mai 2020, abgerufen am 7. Juni 2020.
  2. Freiberger Dom, Konzertprogramm 2017: 20. Abendmusik 20. September 2017. In: freiberger-dom.de. Abgerufen am 9. August 2020.
  3. Karin Mitschang: Kustos Gregor Simon gibt Führungen und unterrichtet an Holzhey-Orgel. In: Südwest Presse. 1. März 2013, abgerufen am 9. August 2020.
  4. Oratorienchor Liederkranz Ravensburg e. V. gegründet 1827 - Dirigent. Abgerufen am 9. August 2020.
  5. sk: Markdorf: Festliches Neujahrskonzert in der Markdorfer Nikolaus-Kirche. In: Südkurier. 23. Dezember 2019, abgerufen am 9. Juni 2020.
  6. Günter Vogel: Kantate von Gregor Simon wird uraufgeführt. In: musikwochen.de. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  7. Endausscheid um die Stelle des Dresdner Domorganisten. In: Musik in Dresden. 17. Februar 2008, abgerufen am 9. Juni 2020 (deutsch).
  8. konzerte - archiv juli 2015. Abgerufen am 9. Juni 2020 (deutsch).
  9. Bernd Guido Weber: Mächtige Töne auf einer kleinen Orgel. In: Schwäbische Zeitung. 19. Oktober 2017, abgerufen am 9. Juni 2020.
  10. Orgelvesper mit Gregor Simon aus Obermarchtal - Werke von Zipoli, Bach und Dandrieu stehen auf Programm. In: steinheim-news.de. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  11. Internationaler Orgelwettbewerb Dudelange, Resultate 2007-2017. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  12. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd: Rückblick, Dokumentation 2019. In: kirchenmusik-festival.de. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  13. Beten und Bekennen. In: Südpresse. 5. April 2016, abgerufen am 9. Juni 2020.
  14. Opal Verlag Kassel. Abgerufen am 9. Juni 2020.
  15. Deutscher Chorverban: Preisträger des Kompositionswettbewerbs bekanntgegeben. 16. September 2017, abgerufen am 9. Juni 2020.
  16. Kompositionswettbewerb: Gewinner stehen fest. In: Pressedienst, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. 14. Februar 2020, abgerufen am 9. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.