Grafschaft Évreux

Die Grafschaft Évreux umfasst d​en alten pagus ebroicinus (heute Évrecin genannt). Seine Hauptstadt w​ar Évreux, d​ie wichtigsten Burgen Tillières-sur-Avre u​nd L’Aigle. Der Graf v​on Évreux verteidigte d​ie Grenze d​er Normandie i​m Süden i​n Richtung d​er Grafschaft Le Perche, d​er Herrschaft Bellême u​nd der Grafschaft Chartres.

Der e​rste Graf – u​nd gleichzeitig Erzbischof v​on Rouen w​ar Robert, e​in Sohn d​es Richard I. v​on Normandie. Die Grafschaft g​ing durch Erbschaft a​n die Grafschaft Montfort-l’Amaury über u​nd wurde n​ach der Enteignung d​er Montforts a​m 22. Mai 1200 d​urch den Vertrag v​on Le Goulet i​n die Domaine royal übernommen. König Philipp IV. g​ab die Grafschaft 1298 seinem Bruder Ludwig a​ls Paragium.

1316 u​nd erneut 1427 w​urde die Grafschaft Évreux z​ur Pairie erhoben.

Grafen von Évreux

Rolloniden

Haus Montfort

1195 w​urde Évreux v​on König Philipp II. erobert u​nd nach d​em Vertrag v​on Le Goulet 1200 m​it der Krondomäne vereint.

Haus Frankreich-Évreux

Die Grafschaft w​ar von 1200 b​is 1298 Bestandteil d​er französischen Krondomäne; 1298 g​ab König Philipp IV. s​ie seinem Bruder Ludwig.

Die Grafschaft w​urde zu e​inem unbekannten Datum v​on König Karl VI. a​n Karls II. Sohn Karl III. zurückgegeben, d​er sie i​hm 1404 g​egen eine Rente v​on 12 Livres u​nd den Titel e​ines Herzogs v​on Nemours a​ls Pair v​on Frankreich abtrat.

Diese Vereinbarung w​ar das Ende d​er Grafschaft Évreux. König Karl IX. ließ s​ie 1569 a​ls Herzogtum u​nd Pairie zugunsten seines Bruders Franz v​on Alençon n​och einmal aufleben, e​in Titel, d​er von Heinrich III. 1574 bestätigt wurde, m​it dem Tod d​es Titelträgers 1584 a​ber endgültig erloschen z​u sein scheint.

Haus La Tour d'Auvergne

Als Entschädigung für d​as besetzte Herzogtum Bouillon u​nd Fürstentum Sedan erhielten d​ie La Tour d'Auvergne 1651 u. a. d​ie Grafschaft Évreux

  • 1651–1652: Frédéric Maurice (1605–1652), 6. Herzog von Bouillon, 5. Fürst von Sedan, 1651 Duc d’Albret et de Château-Thierry, Comte d’Auvergne, d’Évreux et de Beaumont-le-Roger
  • 1652–1721: Godefroy Maurice (1636–1721), 1652 2. Duc d’Albret et de Château-Thierry, Comte d’Auvergne, d’Évreux et de Beaumont-le-Roger, 1665 Pair de France, 1678 7. Duc de Bouillon
  • 1721–1730: Emmanuel Théodose (1668–1730) 1696 8. Herzog von Bouillon, 1721 3. Duc d’Albret et de Château-Thierry, Comte d’Auvergne, d’Évreux et de Beaumont-le-Roger, Pair de France
    • Henri Louis de La Tour d’Auvergne (1674–1753) genannt le Comte d’Évreux
  • 1730–1771: Charles Godefroy (1706–1771), 9. Herzog von Bouillon, 4. Duc d’Albret et de Château-Thierry, Pair de France etc.
  • 1771–1791: Godefroi Charles Henri (1728–1792), bis 1791 10. Herzog von Bouillon, 5. Duc d’Albret et de Château-Thierry, Pair de France

Titel der orléanistischen Prätendenten

  • Michel d’Orléans, Sohn von Henri d’Orléans, der sich Graf von Paris (comte de Paris) nannte, bekam von seinem Vater am 10. Dezember 1976 den Titel comte d’Évreux und hat ihn seitdem auch durchgängig benutzt.

Literatur

  • Pierre Le Brasseur: Histoire civile et ecclesiastique du comté d’Evreux, ou l’on voit tout ce qui s’est passé depuis la fondation de la monarchie, tant par rapport aux rois de France, qu’aux anciens ducs de Normandie, & aux rois d’Angleterre. François Barois, Paris 1722, S. 319 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.