Gröbi

Gröbi ist eine zuckerfreie Getränkemarke, die seit 1967 auf dem österreichischen Markt erhältlich ist. Produziert wird sie von der DrinkStar GmbH in Rosenheim in Bayern, Deutschland.[1] In Deutschland sind die Produkte unter dem Markennamen „Deit“ bekannt, wobei in Österreich teilweise andere Geschmacksrichtungen angeboten werden.

Gröbi Logo

Geschichte

1967 kam Gröbi als erstes zuckerfreies Erfrischungsgetränk auf den österreichischen Markt.[2] Bis 1998 war Gröbi eine Marke der deutschen Kajo-Gruppe von Joachim Müller mit Sitz in Gröbenzell in der Nähe von München. Die DrinkStar GmbH aus Rosenheim übernahm schließlich die Marke. 2008 erschienen unter der Submarke „Gröbi Beauté“ kalorienarme Produkte mit speziellen "Schönheits-Ingredienzien". Ende 2011 wurden diese Produkte wieder aus dem Sortiment genommen.

Produktpalette

Die Gröbi-Produkte sind zuckerfrei. Sie enthalten durch die, statt Zucker, eingesetzten Süßungsmittel, darunter Aspartam, eine Phenylalaninquelle[3]. Gröbi ist in 8 verschiedenen Frucht-Geschmacksrichtungen erhältlich. Es gibt Gröbi in PET-Flaschen (0,5L, 0,75L und 1,5L)[4].


Ökonomische Situation

Gröbi ist in Österreich Marktführer der zuckerfreien Fruchtlimonaden.[5] 2008 erreichte die Produktlinie Gröbi Beauté den zweiten Platz der „Top Innovationen“[6] in der Kategorie Alkoholfreie Getränke. Durch eine Expertenjury werden alljährlich die besten Produkt-Einführungen im Handel prämiert. Verliehen wird die Auszeichnung von dem österreichischen Handelsmagazin „CASH“.

Quellen

  1. Drink Star GmbH: https://www.groebi.at/das-ist-groebi/historie.html#sortimentlink
  2. Drink Star GmbH: https://www.groebi.at/das-ist-groebi/historie.html
  3. Informationen von Gröbi zu den eingesetzten Süßungsmitteln, DrinkStar GmbH
  4. Drink Star GmbH: https://www.groebi.at/groebi-sortiment.html
  5. Handelsmagazin Cash: http://www.cash.at/fileadmin/pdf/2015/0415/index.html#236/z
  6. Handelsmagazin Cash: http://www.cash.at/archiv/hot-stuff-top-innovationen-2008/


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.