GovSat-1

GovSat-1 (auch SES-16) ist ein militärischer Kommunikationssatellit der luxemburgischen LuxGovSat S.A., einer öffentlich-privaten Partnerschaft des luxemburgischen Staates und der SES S.A.[2][3]

GovSat-1

Start von GovSat-1
Startdatum 31. Januar 2018, 21:25 UTC
Trägerrakete Falcon 9 Block 5
Startplatz Cape Canaveral AFS, SLC-40
COSPAR‑ID: 2018-013A
Hersteller Orbital ATK
Satellitenbus GeoStar-3
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)[1]
Betreiber LuxGovSat S.A. / SES S.A.
Wiedergabeinformation
Transponder X-Band, Ka-Band
Position
Erste Position 21,5° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 31. Januar 2018 mit einer Falcon-9-Trägerrakete in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.

Der Satellit ist mit schwenkbaren Transpondern im X-Band und Ka-Band ausgerüstet.[3] Von der Position auf 21,5° Ost können verschiedene Gebiete in Europa, Afrika und dem nahen Osten ausgeleuchtet werden.[3] Der Satellit wird dabei für militärische sowie Regierungszwecke genutzt und auch anderen Staaten der NATO zur Verfügung gestellt.[2] Der Satellit wird von der amerikanischen Firma Orbital ATK auf Grundlage der GeoStar-3-Plattform hergestellt.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Govsat-1. SES S.A., abgerufen am 4. Januar 2016.
  2. Annette Duschinger: Verteidigung aus dem Weltraum. In: Lëtzebuerger Journal. Editions Lëtzebuerger Journal, 16. Februar 2015, abgerufen am 4. Januar 2016.
  3. SES ORDERS NEW SATELLITE IN JOINT VENTURE WITH LUXEMBOURG. SES S.A., 16. Februar 2015, abgerufen am 4. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.