Gottfried Hofer

Gottfried Hofer (* 27. März 1858 in Bozen; † 20. November 1932 in Berlin) war ein österreichischer Maler.

„Mittagsruhe“, Gemälde von Gottfried Hofer, 1926

Leben und Werk

Deckengemälde im Bozner Gemeinderatssaal

Gottfried Hofer wurde 1858 als Sohn des Bozner Konditors Alois Hofer und dessen Ehefrau Therese Hofer geb. Ribeser in Bozen geboren. Ab 1876 studierte Hofer bei Ludwig von Löfftz an der Kunstakademie München Malerei. Später unternahm Hofer Reisen nach Italien und Frankreich, in Rom (1895–1910) schloss sich Hofer den Deutschrömern an. Nach 1910 lebte Hofer in Berlin, kehrte aber regelmäßig nach Bozen zurück, wo er unter anderem ein großes Deckenfresko im Stadtratssaal des neuen Rathauses fertigte. Neben Landschaftsbildern malte Hofer auch Porträts von Persönlichkeiten seiner Zeit, die er in Berlin oder seinen Sommerfrisch-Orten Madonna di Campiglio und Sils im Engadin/Segl traf. So malte er 1893 den deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck mit anderen Persönlichkeiten.

Hofer wurde in Sils begraben.

Literatur

Commons: Gottfried Hofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.