Glacis-Anlage

Die Glacis-Anlagen, auch Westlicher Festungsglacis oder Glacis-Park, sind eine Parkanlage in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Südlicher Teil, 2021
Glacis in den 1920er Jahren

Lage

Der Park erstreckt sich von Norden nach Süden langgestreckt westlich der Magdeburger Altstadt auf den Gebieten der Stadtteile Stadtfeld Ost und Altstadt. Die Parkanlagen grenzen an die Straßen Adelheidring, Carl-Miller-straße, Editharing, Glacis, Hallische Straße, Herbert-Stauch-Straße, Magdeburger Ring, Maybachstraße und Sachsenring.

Gestaltung und Geschichte

Das Gelände des Parks war ursprünglich als Glacis dem westlichen Festungsring der Festung Magdeburg vorgelagert. Nach Aufgabe der Festung wurde 1910 das Festungsglacis nach Plänen von G. Schoch zu einem Grüngürtel umgestaltet. Die ursprünglich völlig frei gehaltene Fläche wurde mit Bäumen bepflanzt und präsentiert sich heute als von Bäumen bestandene Rasenfläche.

1970 begann der Bau der vierspurigen Schnellstraße Magdeburger Ring, die die Fläche der Glacis-Anlagen durchschneidet und erheblich dezimiert. Im südlichsten Bereich entstand das Carl-Miller-Bad. An den Park grenzen immer noch auch bauliche Reste der ehemaligen Festungsanlagen.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist der Park unter der Erfassungsnummer 094 71401 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

Literatur

  • Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, Seite 31.
Commons: Glacis-Anlage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 2748

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.