Giwʿon haChadascha

Giw'on haChadascha (hebräisch גִּבְעוֹן הַחֲדָשָׁה) ist eine israelische Siedlung im besetzten Westjordanland.

Giwʿon haChadascha
גִּבְעוֹן הַחֲדָשָׁה
Gebiet: Westjordanland
(Judäa und Samaria)
Regionalverwaltung: Mateh Benjamin
Gegründet: 1977
Koordinaten: 31° 51′ N, 35° 9′ O
 
Einwohner: 1.139 (2017)
Giwʿon haChadascha (Palästinensische Autonomiegebiete)
Giwʿon haChadascha

Geschichte

Die Siedlung wurde nach der biblischen Stadt Gibeon benannt, die in der hebräischen Bibel (vorwiegend in Jos 10,10  und Jos 10,12 ) erwähnt wird und die sich in der Nähe befunden haben soll. Sie wird vom Regionalrat Mateh Benjamin verwaltet. Eine jüdische Siedlung wurde erstmals 1895 von jemenitischen Juden errichtet, aber nach mehreren Jahren wieder aufgegeben. Diese kauften das Land. 1924 kam es zu einer Neubesiedlung. Die Siedler wurden aber 1929 von ihren arabischen Nachbarn gewaltsam vertrieben. 1948 übernahm die jordanische Regierung das Gebiet und nutzte es als eine Militärbasis. 1977 wurde die jüdische Siedlung mit Hilfe der Gusch Emunim neugegründet. Seit 2007 verläuft am Rande der Siedlung ein Trennzaun, welcher Israel von den palästinensischen Gebieten trennt. Dieser Zaun führte zu Spannungen zwischen den Siedlern und den umliegenden palästinensischen Dörfern. So wurden arabische Bauern von ihren Feldern auf der anderen Seite des Zauns abgeschnitten.

Israel konfiszierte Land von drei nahegelegenen palästinensischen Dörfern, um die Siedlung zu errichten:

2017 zählte die Siedlung 1139 israelische Bewohner.

Literatur

  • Amira Hass: A Wall, Arrests and Close Surveillance: How Israel Fences in a Palestinian Family. In: Haaretz, 2. November 2019.
Commons: Giw'on haChadascha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Biddu Town Profile, ARIJ, 2012, S. 18.
  2. Beit Ijza village profile, ARIJ, 2012, S. 16.
  3. Al Jib Village Profile, ARIJ, 2012, S. 18.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.