Gisela-Gymnasium (Passau)

Das Gisela-Gymnasium Passau Niedernburg (Niedernburg) eines von vier Gymnasien in Passau und befindet sich in den Gebäuden des Klosters Niedernburg.

Gisela-Gymnasium Passau Niedernburg
Schulform Sprachliches und wirtschafts-/sozialwissenschaftliches Gymnasium
Schulnummer 0253[1]
Gründung 1836
Adresse

Klosterwinkel 1

Ort Passau
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 34′ 26″ N, 13° 28′ 18″ O
Träger Diözese Passau (seit 1995, vorher Englische Fräulein)
Schüler 338 (Stand: Schuljahr 2018/19)[1]
Lehrkräfte 33 (Stand: Schuljahr 2018/19)[1]
Leitung Rudolf Nerl i. K.[2]
Website www.gisela-schulen.de

Geschichte

Das Gymnasium ist nach dem benachbarten Gymnasium Leopoldinum die zweitälteste Schule und neben der Gisela-Realschule die einzige Mädchenschule in Stadt und Landkreis Passau. Seinen heutigen Namen trägt das Gymnasium seit 1966. Erste Erwähnungen der Schule stammen aus dem Jahr 1836. Die Gebäude der Schule, ein ehemaliges Kloster, sind weitaus älter.[3]

Die Gisela-Schulen (Gymnasium und Realschule mit zugehörigem Schülerinnenheim) sind seit 2013 die einzigen Nutzer der Klostergebäude, nachdem die Englischen Fräulein im Oktober 2013 das Kloster verließen.[4]

Die Gebeine der Namensgeberin, der Gisela von Bayern, befinden sich im heutigen Schulgebäude.[5]

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde für das Jahr 1945 der Schulbetrieb zugunsten eines Krankenhaus- und Lazarettbetriebes unterbrochen, am 4. Dezember 1945 wieder aufgenommen.[6]

2006 belegte das Gymnasium in dem von Unicum Abi initiierten Wettbewerb den zweiten Gesamtplatz, in den Kategorien Computerausstattung und Berufsvorbereitung den ersten Platz.[7]

Lehrangebot

Das Gymnasium bietet zwei Ausbildungszweige:

  • Sprachlicher Zweig: Englisch ab 5., Latein ab 6. und Französisch ab 8. Jahrgangsstufe
  • Wirtschafts-/sozialwissenschaftlicher Zweig: Englisch ab 5. und Latein oder Französisch ab 6. Jahrgangsstufe; ab 8. Jahrgangsstufe zusätzliche Fokussierung auf Sozialkunde, Wirtschafts- und Rechtslehre sowie sozialpraktische Grundausbildung

Als Wahlfächer werden unter anderem Italienisch, Spanisch, Musik, Theater und Sport angeboten.

Bekannte Lehrer

  • Ernst Dorn, Heimatforscher und Oberstudiendirektor a. D.
  • Richard Egenter (1902–1981), deutscher römisch-katholischer Moralphilosoph, Moraltheologe und Hochschullehrer

Ehemalige Schülerinnen

  • Gabriele Weishäupl (* 1947), ehemalige Direktorin des Tourismusamtes der Landeshauptstadt München und Festleiterin des Oktoberfestes 1985 bis 2012

Einzelnachweise

  1. Gisela-Gymnasium Passau Niedernburg auf den Seiten des Kultusministeriums Bayern (km.bayern.de, abgerufen am 25. Juli 2020)
  2. Gisela-Schulen (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Die Leitung der Gisela-Schulen, abgerufen am 7. Oktober 2009
  3. Profil. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gisela-schulen.de. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2014; abgerufen am 21. Oktober 2014.
  4. Passauer Neue Presse vom 27. November 2013, Seite 17: Das schwere Erbe von Niedernburg
  5. Gisela. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gisela-schulen.de. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2014; abgerufen am 21. Oktober 2014.
  6. Geschichte. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gisela-schulen.de. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2014; abgerufen am 21. Oktober 2014.
  7. Schule des Jahres 2006. (Nicht mehr online verfügbar.) In: schuledesjahres.de. UNICUM GmbH & Co. KG, archiviert vom Original am 7. Januar 2013; abgerufen am 22. Oktober 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.