Gira (Unternehmen)

Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG mit Sitz in Radevormwald ist ein Kunststoffverarbeiter und Hersteller von Elektroinstallationstechnik und Gebäudesystemtechnik.

Gira
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1905
Sitz Radevormwald, Deutschland Deutschland
Leitung Dirk Giersiepen, Christian Feltgen, Steffen Zimmermann[1]
Mitarbeiterzahl rund 1.200[2]
Branche Elektroinstallationstechnik, Gebäudesystemtechnik, Kunststofftechnik
Website www.gira.de

Geschichte

Gira hat seinen Ursprung in der Unternehmensgründung am 1. August 1905 der Firma „Gebrüder Giersiepen, Fabrik von Apparaten für elektrische Beleuchtung“ von Gustav und Richard Giersiepen in Wuppertal.

Wenige Jahre später (1912) zog das Unternehmen komplett zum heutigen Standort nach Radevormwald.

Im Jahr 1964 kam es zur Umbenennung in den heutigen Firmennamen „Gira“, der sich aus den Anfangsbuchstaben des Familiennamens Giersiepen und des Standortes Radevormwald zusammensetzt.

Heute wird das Familienunternehmen in der vierten Generation von Dirk Giersiepen geführt. Es beschäftigt in Deutschland rund 1.200 Mitarbeiter.[2]

Unternehmen

Gira ist ein deutsches Unternehmen, welches im Bereich Elektroinstallationstechnik, Gebäudesystemtechnik und Kunststofftechnik tätig ist. Neben dem regionalen Markt in Deutschland ist Gira durch etwa 40 Vertretungen und Vertriebsniederlassungen weltweit verbreitet.

1970 wurde zusammen mit Berker und Jung das Tochterunternehmen Insta Elektro gegründet, welches mit seinen ca. 500 Mitarbeitern in Deutschland Beratung und Projektplanung für Lichtmanagement und elektronische Komponenten bietet.[3]

1990 gehörte Gira neben Berker, Jung, Merten und Siemens zu den Gründungsmitgliedern der European Installation Bus Association (EIBA) und später der KNX Association (KNX-Standard). Dieser Standard garantiert die Kompatibilität und Interoperabilität der verschiedenen Geräte und Systeme unterschiedlicher Hersteller aus vielen Bereichen.

Im Januar 2007 kaufte Gira die Stettler Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. Seitdem wird in diesem Bereich an zwei Standorten (Radevormwald, Burgwindheim) produziert.

Produkte

Tätigkeiten im Geschäftsfeld Elektroinstallationstechnik und Gebäudesystemtechnik:

  • Schalterprogramme
  • Steckdosen
  • Lichtsteuerung
  • Jalousiesteuerung
  • Klima-/Heizungssteuerung
  • LED-Beleuchtung
  • Installationsbus KNX/EIB System (kabelbasiert KNX-TP)
  • Funkbus 433,42 unidirektional (Funkbus von Gira, Berker, Jung baugleich von INSTA)
  • Funkbus eNet 868,3 bidirektional (eNet von Gira und Jung baugleich von INSTA, ab 2013)[4][5]
  • Türsprechanlagen
  • Rufsysteme
  • Schlüsselloser Zugang
  • Alarm-/Brandmeldetechnik
  • Audio-Systeme in Kooperation mit Revox

Die Produkte des Unternehmens erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter etwa den Plus X Award oder den Red dot design award, sowie mehrere Nominierungen für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.

Im Geschäftsfeld Kunststofftechnik entwickelt, konstruiert und produziert Gira Kunststoffteile, Systemprodukte und Werkzeuge für die Elektrotechnik, die Medizintechnik und den Automobilbau.

Einzelnachweise

  1. Gira: Impressum Abgerufen am 3. Oktober 2017.
  2. Gira: Unternehmen Abgerufen am 25. November 2014.
  3. insta.de: Unternehmen (Memento des Originals vom 3. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.insta.de
  4. Gira Homepage abgerufen am 30. Dezember 2012
  5. Jung Homepage abgerufen am 30. Dezember 2012 (Memento des Originals vom 10. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jung.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.