Gija
Gija, chin. Jizi, war der Begründer der koreanischen Gija-Joseon-Dynastie.[1] Er lebte im 12. Jahrhundert v. Chr.
| Chinesische Bezeichnung | |
|---|---|
| Traditionell: | 箕子 |
| Vereinfacht: | 箕子 |
| Pinyin: | Jīzǐ |
| Wade-Giles: | Chi-tzu |
| Koreanische Bezeichnung | |
| koreanisches Alphabet: | 기자 |
| chinesische Zeichen: | 箕子 |
| Revidierte Romanisierung: | Gija |
| McCune-Reischauer: | Kija |
Gija war nach chinesischen Quellen ein Onkel des Tyrannen Zhou, des letzten Königs der Shang-Dynastie. Beim Sturz der Dynastie saß er im Gefängnis und wurde vom Zhou-König Wu befreit. Da er nicht unter der neuen Dynastie leben wollte, zog er mit 5.000 Anhängern in das Gebiet des heutigen Nordkoreas und gründete dort sein eigenes Königreich.
Einzelnachweise
- Bertelsmann Universal Lexikon: Korea. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01558-0, S. 473
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)