Gesseltshausen

Gesseltshausen ist ein Kirchdorf in der Gemeinde Fahrenzhausen im westlichen Landkreis Freising (Oberbayern). Der Ort liegt östlich der Amper und der Autobahn A9.

Gesseltshausen
Gemeinde Fahrenzhausen
Höhe: 466 m ü. NHN
Einwohner: 106 (2012)[1]
Postleitzahl: 85777
Vorwahl: 08133
Gesseltshausen
Gesseltshausen

Geschichte

819 wird Gesseltshausen erstmals als Cozhiltahusun urkundlich genannt. 1315 wird der Ortsname Gözzeltshausen erwähnt. Bis 1803 gehörte der Ort zur Herrschaft Massenhausen des Hochstifts Freising.[2] Im Zuge der Gemeindebildung im Königreich Bayern nach dem Zweiten Gemeindeedikt kam der Ort 1818 zur Landgemeinde Großnöbach. Am 1. Juli 1972 verlor Großnöbach den Status als selbständige Gemeinde und wurde nach Fahrenzhausen eingemeindet.[3]

Sehenswürdigkeiten

St. Jakobus (Gesseltshausen)

Das Ortsbild wird geprägt von der Filialkirche St. Jakobus, ein spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorabschluss, angefügter zweigeschossiger Sakristei und Westturm, erbaut im 15. Jahrhundert. Das Langhaus ist im Kern wohl älter mit jüngeren Anbauten. Es erfolgte eine spätere Barockisierung.[4]

Commons: Gesseltshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012, De Gruyter, 2012, Seite 429.
  2. Gesseltshausen - Gemeinde Fahrenzhausen. Abgerufen am 18. Januar 2022.
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 443 und 464 (und 464#v=onepage eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bd. IV: München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München 1990, ISBN 3-422-03010-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.