Gerhard Voigt (Künstler)

Gerhard Voigt (* 7. März 1926 in Halle (Saale); † 13. August 2005 ebenda) war ein deutscher Graphiker. Er war Vizepräsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR.

Gerhard Voigt (links) mit Horst Weiß (Mitte) und Lea Grundig auf dem VII. Kongress des VBK (1974)

Leben

Voigt legte 1944 in Berlin das Abitur ab und absolvierte 1945/1946 eine Lehre als Schildermaler. Von 1946 bis 1949 studierte er an der Kunstschule und an den Werkstätten der Stadt Halle bei Walter Funkat. Von 1946 bis 1949 studierte er an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein. Voigt trat 1948 der NDPD bei. Zwischen 1949 und 1952 leitete er die graphischen Ateliers des Verkehrs- und Werbebüros Halle (Saale). Von 1952 bis 1977 war er freischaffender Gebrauchsgraphiker in Halle (Saale). Ab 1968 war er Vizepräsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR.

Ab 1977 war er Fachbereichsleiter und von 1978 bis 1991 Professor für Gebrauchsgraphik an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein in Halle (Saale).

Werk

Voigt gestaltete zahlreiche Briefmarken für die Deutsche Post der DDR sowie Plakate, Signets und Buchumschläge.

Plakate (Auswahl)

Briefmarken (Auswahl)

Briefmarke Anlass, Motiv Jahr
1000 Jahre Halle (Saale):
Hallknechte vor der Burg Giebichenstein (10 Pf)
Chemiker vor Hallenser Bauwerken, unter anderem Roter Turm und Franckesche Stiftungen (20 Pf.)
1961
Für den Weltfrieden:
Frédéric Joliot-Curie (20 Pf.)
Bertha von Suttner (25 Pf.)
Carl von Ossietzky (50 Pf.)
1964
Silbermannorgeln:
Silbermann-Orgel, Stadtkirche St. Georg in Rötha (10 Pf.)
Silbermann-Orgel, Freiberger Dom (20 Pf.)
Silbermann-Orgel, Dorfkirche in Fraureuth (35 Pf.)
Silbermann-Orgel, Katholische Hofkirche in Dresden (50 Pf.)
1976
Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung in Jena:
Mikroskop von Huntley; London, 1740 (20 Pf.)
Mikroskop von Magny; Paris, 1751 (25 Pf.)
Mikroskop von Giovanni Battista Amici; Modena, 1845 (35 Pf.)
Mikroskop von Carl Zeiss; Jena, 1873 (70 Pf.)
1980

Auszeichnungen

Literatur

  • Bernhard Nowak: Gerhard Voigt, Berufung als Arbeitsauftrag. In: Bildende Kunst (1968) 12, S. 660–663.
  • Günther Buch: Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dietz, Berlin (West)/Bonn 1987, ISBN 3-8012-0121-X, S. 335.
  • Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 2: Maassen – Zylla. K. G. Saur, München 1997, ISBN 3-598-11177-0, S. 964.
  • Voigt, Gerhard – Zum Tod des hallischen Grafikers (13. August 2005). In: Händel-Hausmitteilungen, 3 (2005), S. 32.

Ausstellungskataloge

  • Gerhard Voigt: Plakate, Broschüren, Kataloge, Prospekte, Buchumschläge, Anzeigen, Briefmarken, Firmenzeichen, Signets. Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (Saale) 1976 (Ausstellungskatalog Staatliche Galerie Moritzburg, Halle: 15. Oktober – 28. November 1976; Museum Romanisches Haus, Bad Kösen: 10. April – 26. Juni 1977).
  • Hans-Georg Sehrt (Hrsg.): Gerhard Voigt und Schüler. Burg Giebichenstein, Halle (Saale) 1991. (Ausstellung Gerhard Voigt und Schüler, Halle: 4. Januar – 7. März 1991)
Commons: Gerhard Voigt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.