George Antonius

George Habib Antonius (arabisch جورج حبيب أنطونيوس, * 19. Oktober 1891 in Deir el-Qamar, Osmanisches Reich; † 21. Mai 1941 in Jerusalem) war ein libanesischer Schriftsteller. Er gilt als der erste arabische Historiker des arabischen Nationalismus.

George Antonius in den 1930er Jahren

Leben

Antonius’ Eltern waren griechisch-orthodoxe Christen. Er wuchs in Ägypten auf und arbeitete unter dem Britischen Mandat in Palästina. Im Jahre 1938 schrieb er, im Shepherd-Hotel wohnend, das Buch Das Arabische Erwachen.

Antonius sah den Ursprung des arabischen Nationalismus in der Amtszeit von Mehmet Ali Pascha in Ägypten. Er argumentierte, dass der arabische Nationalismus ein westliches Produkt ist, der speziell von den protestantischen Missionaren aus Großbritannien und den USA kam. Er maß der Amerikanischen Universität Beirut (ursprünglich das Syrisch Protestantische College) eine zentrale Rolle in der Entwicklung des arabischen Nationalismus zu.

Während George Antonius als Begründer der arabischen nationalistischen Geschichte gesehen wird, haben neuzeitliche Historiker viele Problem mit Antonius Werken. Viele seiner Schlüsse wurden von revisionistischen Historikern abgelehnt. Antonius war im Februar 1939 ein palästinensischer Delegierter bei der St.-James-Konferenz in London.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.