Georg von Giesche

Georg von Giesche (* 20. Oktober 1653 in Schmortsch, Kreis Breslau; † 26. April 1716 in Breslau) war ein deutscher Kaufmann und Fabrikant.

Porträt Georg von Giesche
Wappen Georg von Giesches

Leben

Giesche gründete ein Zinkhandelshaus, das als die Bergbaugesellschaft Georg von Giesche's Erben zu einem der größten deutschen Industrieunternehmen aufstieg. Er gilt als ein Pionier des schlesischen Zink- und Galmeiabbaus. Im April 1712 wurde er von Kaiser Karl VI. in den erblichen Ritterstand gehoben.

Giesche starb 1716 und wurde in der Elisabethkirche in Breslau beigesetzt.

Georg-von-Giesche-Schule

In Berlin-Schöneberg wurde am 1. April 1953 die Georg-von-Giesche-Schule Oberschule Technischen Zweiges (Mittelschule) (OTZ), eine heutige integrierte Sekundar- und Europaschule gegründet. 1970 erfolgte der Umzug der Georg-von-Giesche-Oberschule aus der Elßholzstraße in das Schulgebäude Hohenstaufenstraße / Ecke Münchener Straße des ehemaligen Werner-Siemens-Realgymnasiums.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.