Georg von Dänemark
Georg, Prinz von Dänemark (dänisch Prins Jørgen; * 21. Apriljul. / 1. Mai 1653greg. in Kopenhagen; † 28. Oktoberjul. / 8. November 1708greg. im Kensington Palace in London) war der Ehemann der Königin Anne von Großbritannien.
Leben
Prinz Georg wurde 1653 in Kopenhagen als dritter und jüngster Sohn König Friedrich III. von Dänemark (1609–1670) und der Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg (1628–1685) geboren. Er wuchs am Kopenhagener Hof auf, wo er eine höfische und eine Ausbildung zum Offizier erhielt. In den Jahren 1668 und 1669 unternahm er eine Grand Tour, die ihn nach Frankreich, England, Italien und Deutschland führte. Nach dem Tod seines Vaters, des Königs, im Jahr 1670 kehrte er wieder nach Dänemark zurück, wo sein älterer Bruder Christian die Thronfolge antrat. Im Jahr 1674 war Georg kurzzeitig als Kandidat für den polnischen Königsthron im Gespräch, die Kandidatur hatte jedoch von Anfang an wenig Aussichten auf Erfolg, da Georg als überzeugter Lutheraner nicht bereit war, zum Katholizismus zu konvertieren. Im Schonischen Krieg 1675–77 gegen Schweden, der letztlich für Dänemark erfolglos verlief, zeichnete sich Georg militärisch aus.
Im Jahr 1683 vermählte er sich mit Anna Stuart (1665–1714), der Tochter des Herzogs von York, des künftigen Königs Jakob II. von England. Die Ehe war aus politischen Gründen arrangiert, und die Eheleute hatten sich bis kurz vor dem Heiratstermin noch nie gesehen. Zum einen sollte dadurch die Verbindung zwischen den protestantischen Mächten England und Dänemark-Norwegen gestärkt werden (mit Hauptzielrichtung gegen Ludwig XIV. von Frankreich), zum anderen erhoffte man sich auf englischer Seite Unterstützung gegen den Hauptrivalen zur See, die Niederlande. Die Ehe zwischen Georg und Anna verlief trotzdem harmonisch, war aber überschattet durch den frühen Tod aller ihrer gemeinsamen Kinder. Von Annes insgesamt 17 Schwangerschaften waren 12 Fehlgeburten oder Totgeburten, vier Kinder starben im Kleinkindalter (zwei davon an den Pocken), und ein chronisch kranker Sohn, William Henry, der Herzog von Gloucester, starb im Alter von 11 Jahren.
Als 1685 der römisch-katholische Herzog von York unter dem Namen James II. (Jakob II.) König von England und Irland sowie als James VII. (Jakob VII.) König von Schottland wurde, wurden Anne und Georg zu einem Zentrum der protestantischen Opposition gegen den neuen König. Am 5. November 1688 landete Wilhelm III. von Oranien von den Niederlanden kommend mit einer Invasionsflotte und -Armee an der Südküste Englands. Im Rahmen der später so genannten Glorious Revolution verlor Jakob II. in Kürze alle Unterstützung und musste nach Frankreich fliehen. Auch Georg und Anne schlossen sich der Partei Wilhelms von Oranien an, der 1689 zusammen mit seiner Frau Maria zum König gekrönt wurde. Im April 1689 wurde George im Gegenzug zum Duke of Cumberland, Earl of Kendal und Baron of Okingham erhoben und erhielt den damit verbundenen Sitz im House of Lords.[1] Nach dem Tod Wilhelms von Oranien bestieg Anne Stuart gemäß den Regelungen des Act of Settlement von 1701 den Thron und Georg wurde Prinzgemahl an ihrer Seite, Lord High Admiral und Lord Warden of the Cinque Ports.
Im Jahr 1708 starb Georg, vermutlich an einer Lungenerkrankung, und wurde in Westminster Abbey beigesetzt. 1714 starb auch Anne, und da sie keine überlebenden Kinder hatte, erlosch mit ihr auch die protestantische Linie des Hauses Stuart. Ebenso erloschen seine Adelstitel. Ihr Nachfolger auf dem britischen Königsthron wurde gemäß den Regelungen des Act of Settlement der Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, Georg I. Ludwig unter dem Namen Georg I.
Nach Prinz George ist Prince George County in Virginia benannt. Der von Jeremiah Clarke komponierte Prinz-Jürgen-Marsch wurde von der BBC immer wieder im Zweiten Weltkrieg zu Beginn der an Dänemark gerichteten Sendungen genutzt und nach dem Krieg auch von BBC World Service als Erkennungsmelodie übernommen.
Vorfahren
Friedrich II. König von Dänemark und Norwegen (1534–1588) | |||||||||||||
Christian IV. König von Dänemark und Norwegen (1577–1648) | |||||||||||||
Sophie von Mecklenburg (1557–1631) | |||||||||||||
Friedrich III. König von Dänemark und Norwegen (1609–1670) | |||||||||||||
Joachim Friedrich Kurfürst von Brandenburg (1546–1608) | |||||||||||||
Anna Katharina von Brandenburg (1575–1612) | |||||||||||||
Katharina von Brandenburg-Küstrin (1549–1602) | |||||||||||||
Georg von Dänemark | |||||||||||||
Wilhelm der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg, (1535–1592) | |||||||||||||
Georg von Braunschweig-Calenberg (1582–1641) | |||||||||||||
Dorothea von Dänemark (1546–1617) | |||||||||||||
Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685) | |||||||||||||
Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (1577–1626) | |||||||||||||
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659) | |||||||||||||
Magdalena von Brandenburg (1582–1616) | |||||||||||||
Nachkommen
- Totgeburt einer Tochter (†/* 22. Mai 1684)
- Maria (* 12. Juni 1685; † 18. Februar 1687)
- Anna Sophia (* 22. Mai 1686; † 12. Februar 1687)
- Totgeburt eines Kindes (†/* 30. Januar 1687)
- Totgeburt eines Sohnes (†/* 1. November 1687)
- Totgeburt eines Kindes (†/* 26. April 1688)
- Wilhelm (* 24. Juli 1689; † 30. Juli 1700), Herzog von Gloucester
- Maria (*/† 24. Oktober 1690)
- Georg (*/† 27. April 1692)
- Totgeburt einer Tochter (†/* 2. April 1693)
- Totgeburt einer Tochter (†/* 31. Januar 1694)
- Totgeburt einer Tochter (†/* 28. Februar 1696)
- Totgeburt eines Sohnes (†/* 30. September 1696)
- Totgeburt eines Sohnes (†/* 4. April 1697)
- Totgeburt mit Zwillingen (†/* Dezember 1697)
- Totgeburt eines Sohnes (†/* 25. September 1698)
- Totgeburt eines Sohnes (†/* 4. Februar 1700)
Literatur
- L. Laursen: Jørgen (Georg) 1653–1708 Prins. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 9: Jyde–Køtschau. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1895, S. 14–18 (dänisch, runeberg.org).
- Georg 1. Jörgen, dansk prins. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 9: Fruktodling–Gossensass. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1908, Sp. 990 (schwedisch, runeberg.org).
- 28. Oktober – 1. November 1708 In: The London Gazette. Nr. 4484, S. 1 (englisch)
- Friedrich Bülau: Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Band 3. F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 295 (books.google.com).
- (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: William, Duke of Gloucester (1689–1700)) (englisch)
Weblinks
- NationMaster – Prince George of Denmark (englisch)
- Grave of Prince George of Denmark (englisch)
Einzelnachweise
- The London Gazette: Nr. 2443, S. 2, 11. April 1689.
Vorgängerinnen | Amt | Nachfolgerinnen |
---|---|---|
Maria Beatrice von Modena | Royal Consort von England und Irland 1702–1707 | Titel erloschen |
Maria Beatrice von Modena | Royal Consort von Schottland 1702–1707 | Titel erloschen |
Titel neu geschaffen | Royal Consort von Großbritannien und Irland 1707–1708 | Caroline von Brandenburg-Ansbach |