Geolino

Geolino (eigene Schreibweise GEOlino) ist ein Kindermagazin von Geo, ehemals von Gruner + Jahr, das seit 2022 zu RTL gehört und 1996 gegründet wurde. Es setzt sich vor allem für Umwelt und Menschenrechte ein, schreibt jedoch nicht nur über diese Themen. Das Magazin wurde mit der Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet.

Geolino
Beschreibung Kindermagazin von Geo
Verlag Gruner+Jahr (Deutschland)
Hauptsitz Hamburg
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 152100 Exemplare
(IVW 2/2021)
Weblink www.geolino.de
ISSN (Print) 1618-8942

Geschichte

Peter-Matthias Gaede

Am 11. November 1996[1] wurde Geolino gegründet, doch es sollte nur einmal erscheinen. Da Unicef bald den 50. Geburtstag feierte, gab Geo ein einmaliges 138 Seiten starkes Geo für Kinder heraus, erstmal sollte es über Kinder sein, dann aber doch lieber für Kinder.[2] Nach der Veröffentlichung des Magazins bekam die Geo aber so viele Briefe der Lesenden dieses Geolinos mit dem Wunsch, Geolino weiterzuführen, dass Ende des Jahres 1997 ein weiteres Heft (90 Seiten) mit der Einleitung „So, und nun geht’s richtig los!“ erschien, Geolino hatte damals gerade mal 14.300 Kinder, die abonnierten. 1998 folgten vier Ausgaben mit 90 Seiten und eine Ausgabe mit über 100 Seiten, die Weihnachtsausgabe, 1999 sechs Ausgaben, die auch 90 Seiten umfassten, davon eine Weihnachtsausgabe, mit auch über 100 Seiten. So wie im Jahr 1999 gab es auch 2000 alle zwei Monate Hefte, alle außer der Weihnachtsausgabe hatten 74 Seiten, diese hatte 90 Seiten. Ab 2001 gab es Geolino monatlich mit 76 Seiten, manchmal gab es auch mehr Seiten, Geolino wurde 170.000 mal abonniert. Bis 2001 waren die Titelbilder der Hefte gemalt, doch als das Geolino-Team für den Hauptartikel, dessen Thema „Der Hai“ war, ein Foto mit einem Hai, der aussah, als würde er grinsen, fand, und das Bild, weil es lustiger war, genommen wurde, kam durch eine Leserumfrage heraus: Nur 60 der 500 Befragten sagten, dass die Zeichnungen besser seien – Ab dann wurden als Titelbilder Fotos gewählt und Geolino gewann 20.000 Leser dazu. Im November 2001 wurde Geolino kritisiert, weil sie Zeichnungen von UNICEF veröffentlichten, die mit „Das Leben ist schön, wenn man nicht so genau hinsieht“ betitelt waren. Wenn man genau hinschaute, sah man Kinder, die geschlagen wurden, stahlen und andere ähnlich verstörende Szenen. Geolino und UNICEF wollten auf die schlimme Situation von manchen Kindern der Welt hinweisen, viele beschwerten sich, dass sich ihre Kinder sehr erschreckt hatten. Nachdem der Comic Lino, Matz und Mikke, den es von 1999 an gab und in dem Lino (ein Roboter, das frühere Maskottchen von Geolino), Matz und Mikke durch die Zeit reisten, mehrfach ausgesetzt worden war, wurde er im November 2006, einem Jubiläumsheft, durch Lotta Überall, einer Geschichte von Lotta Überall, einem Mädchen aus Neustadt, die ihre Verwandten sucht, endgültig ersetzt. In der Zwischenzeit wurde die Seitenanzahl der Geolino-Hefte kurz verlängert und dann auf 74 Seiten berschränkt.[3] 2006 bekam Geolino außerdem eine neue Chefredakteurin: statt früher Peter-Matthias Gaede.[4]wurde es Kirsten Bertrand Chefredakteurin[5], 2007 wurde es dann aber für zwölf Jahre Martin Verg[6][7] Nach ihm wurde es Dr. Gerd Brüne, dann Bernd Hellermann. Seit 2018 gibt es die Hefte 13 Mal im Jahr. 2019 gab es das erste Geolino-Live-Konzert, im Jahr 2020 wurde der Geolino-Podcast eingeführt. 2021 feierte Geolino sein 25-jähriges Bestehen. Rubriken wurden umgetauscht, entfernt oder hinzugefügt. Im Januar 2022 wurde ein Witz in jedem Heft eingeführt, Geolino kommentierte, dass die Leserinnen und Leser sie „weichgekocht“ hätten[8] Seit Jahren wünschten sie sich eine Witze-Seite. Am 11. Januar wurde bekannt, dass Gruner und Jahr, in dem Geolino immer erschien, von RTL Deutschland gekauft wurde. Am 6. August 2021 wurde der Plan des Kaufes bekannt, für das RTL 230 Millionen Euro zahlen musste und am 11. Januar war die Übernahme abgeschlossen.[9][10]

Erscheinungsrhythmus

1996-1997 1998 1999-2000 2001-2017 2018-
jew. 1 4 jew. 6 jew. 12 jew. 13

Herausgebende, Chefredakteurinnen und Chefredakteure

Herausgebende

  • 2006–2014[11]: Peter-Matthias Gaede (auch Gründer)[12]
  • mindestens ab 2017-2018: Dr. Gerd Brüne[12]
  • 2018- :Bernd Hellermann[12]

Chefredakteure und -redakteurinnen

  • 1996–2006: Peter-Matthias Gaede[4]
  • 2006–2007: Kirsten Bertrand[5]
  • 2007–2020: Martin Verg[7][6]
  • 2020–  : Bernd Hellermann[7]

Logos

Geolino-Logo 2004–2017
Geolino-Logo 2017-2021

Das erste Logo von Geolino wurde im Januar 2003 verändert. Im September 2004, Juli 2016 (anlässig des 20. Geburtstages) und im April 2021 gab es weitere Änderungen.[12]

Rubriken

Vor allem früher fand man nicht immer jede einzelne Rubrik in jedem einzelnen Heft. In der nachfolgenden Tabelle sind nur die Rubriken aufgeführt, die über einen längeren Zeitraum in den Heften auftauchten und auch gleich hießen.

Jahr Artikel Beschreibung
1996– Menschenskinder Artikel von Kindern aus aller Welt
1996– Unicef Artikel über Kinder, denen von Unicef geholfen wurde
1996–? Bilderrätsel Fehler in Bildern finden
1997–2000 Berufe – Was ich einmal werden möchte Berufsideen
1998– Kurz & Fündig/Was gibt’s neues?/Für euch/GEOlino Tipps/Tipps Bücher-, Unternehmungs-, Kinotipps
1999–2006 Lino, Matz und Mikke Comic über Geschichtliche Ereignisse
2000–? Wieso? Weshalb? Warum?/Gute Frage:/Dr.Albaum antwortet Fragen (von Leserinnen und Lesern[13]) (Bsp. Warum brodelt Wasser, wenn es heiß wird?)
2000– Zwei Seiten Rätselhaft/Wer kriegt’s raus?/Rätselwelt/Rätsel Rätsel
2002– Planet Lino/Planetlino (kuriose) Nachrichten aus aller Welt
2005–? (alle zwei Monate) Eure Meinung zählt! Umfragen zu Themen
2006–2008 Lotta Überall Comic
2008–2020 Redaktion Wadenbeißer Rätselcomic
2016–2021 Gib mir 5 Fünf Fakten zu einem Thema
2016– Wie wir die Welt retten! Rubrik, die Aktionen von Kindern vorstellt, die versuchen, der Welt mit irgendetwas, zu helfen
2016– Leckerbissen/Rezepte Rezepte
2016– Werkstatt Bastelanleitungen
2021– Wilde Welt LustigeTierbilder mit kurzen Infos
2021– Checker Tobi Fünf Checkerfragen und Antworten
2021– (unregelmäßig) Ins Netz gegangen Artikel über Medien
2021– Detektei für knifflige und hoffnungslose Fälle (DKHF) Rätselgeschichten

Außerdem gibt es einen immer Einleitungstext, Leserbriefe und eine Vorschau in Geolino.[14]

„Geolino“ Hör-Bibliothek

Von Juni 2007 bis März 2015 erschienen vertonte Geolino extra Hefte in Hörbuchform. Begleitet von Sprechern wie Martin Baltscheit, Tanja Gerke u. a. führte Wigald Boning durch die Hörbücher. Es wurden Hörbücher von Der wilde Westen und Das alte Rom bis Magische Welten, Das Universum und Raubtiere herausgegeben. Insgesamt erschienen 30 CDs.[15]

„Geolino Live“

Jährlich findet seit 2019 ein Geolino-Live-Konzert statt, unterstützt von Unicef und der deutschen Bahn.

3Berlin beim Geolino Live 2019

25.08.2019: Das Konzert fand auf der Parkbühne Wuhlheide mit 14.200 Zuschauenden statt. Unter anderem traten Die Lochis, Lea, Volker Rosin, Bürger Lars Dietrich, 3Berlin und Hanna Batka unter dem Motto „30 Jahre Kinderrechte“ auf.[16]

1.03.2020 (online): Das Geolino-Live-@-Home-Konzert fand wegen der Corona-Pandemie statt. Es sollte ein Trost für das nicht stattfindende Konzert am 30. August 2020 sein und konnte online gestreamt werden. Mit dabei waren HerrH und 3Berlin. Moderiert wurde das Konzert von Tobias Krell, besser bekannt als Checker Tobi.[17]

30.08.2020 (abgesagt): Wegen der Corona-Pandemie wurde dieses Konzert für die Parkbühne abgesagt. Gekaufte Tickets konnten storniert werden oder für das letztendlich auch nicht stattfindende Geolino Live 2021 (deswegen für das von 2022) auf der Parkbühne benutzt werden.

„Es ist natürlich schade, dass wir nach dem großen Erfolg von GEOLINO LIVE 2019 dieses Jahr nicht wieder mit rund 14.000 begeisterten Kindern und Eltern feiern können. Aber Gesundheit und Eindämmung der Corona-Pandemie stehen jetzt an erster Stelle“

Bernd Hellermann, Chefredakteur von Geolino seit 2020

[18]

30.08.2020 (online): Dieses Geolino-Live-@-Home-Konzert fand wegen der Corona-Pandemie statt. Auch das sollte ein Trost für das abgesagte Freilicht-Konzert (am gleichen Tag geplant) sein. Mit dabei waren Glasperlenspiel, Volker Rosin und YouNotUs. Auch dieses @-Home-Konzert konnte online gestreamt werden und wurde anmoderiert von Tobias Krell.[19]

6.12.2020 (online): Dieses Geolino-Live-@-Home-Konzert fand wegen der Corona-Pandemie statt. Auch dieses Konzert sollte ein Trost für das abgesagte Freilicht-Konzert sein und konnte online gestreamt werden. Mit dabei waren Tom Gregory, Saskia Süß, Michael Schulte und Dikka. Tobias Krell hat auch dieses Konzert moderiert.[20]

29.08.2021 (abgesagt): Dieses Konzert wurde wegen der Corona-Pandemie auf den 26. September verschoben. Mit dabei sollten unter anderem Deine Freunde, Glasperlenspiel, Donikkl und herrH sein. Auch diesmal konnten gekaufte Karten storniert werden oder für das nächste Geolino Live 2022 auf der Parkbühne benutzt werden.[21]

21.09.2021 (für eine kleine Gruppe): Alle Geolino-live-on-tour-Konzert fand wegen der Corona-Pandemie nur für eine kleine Gruppe statt (in dem Fall für eine Schulklasse). Dieses war das erste von drei Geolino-live-on-tour-Veranstaltungen. Geolino live on tour wurde veranstaltet, um auch in diesem Jahr Kinderrechte zu feiern. Man konnte sich online für dieses Konzert bewerben. Das Wohnzimmerkonzert wurde von Michael Schulte in Berlin gegeben und Ausschnitte davon sind online.[22]

26.09.2021 (abgesagt): Dieses Konzert wurde wegen der Corona-Pandemie auch abgesagt. Mit dabei sollten wie im vorigen Monat unter anderem Deine Freunde, Glasperlenspiel, Donikkl und herrH sein. Auch diesmal konnten gekaufte Karten storniert werden oder für das nächste Geolino Live 2022 auf der Parkbühne benutzt werden.[21]

4.11.2021 (für eine kleine Gruppe): Alle Geolino-live-on-tour-Konzerte fanden wegen der Corona-Pandemie nur für eine kleine Gruppe statt (in dem Fall für 13 Schüler/-innen). Dieses war das zweite von drei Geolino-live-on-tour-Veranstaltungen. Geolino live on tour wurde veranstaltet, um auch in diesem Jahr Kinderrechte zu feiern. Man konnte sich online für dieses Konzert bewerben. Das Konzert in einem Hausboot wurde von Dikka in Hamburg gegeben und Ausschnitte davon sind online.[22]

6.12.2021 (für eine kleine Gruppe): Alle Geolino-live-on-tour-Konzerte fanden wegen der Corona-Pandemie nur für eine kleine Gruppe statt (in dem Fall für 14 Schüler/-innen). Dieses war das Finale der drei Geolino-live-on-tour-Veranstaltungen. Geolino live on tour wurde veranstaltet, um auch in diesem Jahr Kinderrechte zu feiern. Man konnte sich online für dieses Konzert bewerben. Das Konzert in dem RTL Audio Center Berlin wurde von Lea, Luna und Dikka in Berlin gegeben und Ausschnitte davon sind online.[22]

„Geolino Spezial – der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker“

Am Anfang der Coronapandemie erschien der erste Podcast von Geolino. Damals hieß er noch Geolino Spezial: Gemeinsam gegen Corona, von der Idee bis zur ersten Folge vergingen nur zwei Tage.[23] Damals wurde jeden Tag eine neue Folge veröffentlicht mit einem Thema und den Rubriken Nachricht des Tages und Witz des Tages. Nach der Sommerpause 2020 wurde das Konzept umgeändert: Es gibt seitdem fast immer vier Folgen zu einem Thema wie zum Beispiel Säugetiere oder Eiszeit. Außerdem gibt es den Podcast seitdem nur noch mittwochs und ohne die Rubrik Nachricht des Tages. Moderiert wird der Podcast von Ivy Haase.[24]

„Moderation: Ivy Haase

Sprecher: Tim Pommerenke

Redaktion und Skript: Bernadette Schmidt

Produktion: Aleksandra Zebisch

Redaktionelle Leitung: Rosemarie Wetscher“

Geolino: www.geolino.de

Der alte Sprecher der Infotexte war Jens Mayer.

Folgenübersicht

Folgentitel Erscheinungsdatum Länge (Minuten:Sekunden)
Trailer - GEOlino Spezial: Gemeinsam gegen Corona 17.03.2020 0:55
Das Virus 18.03.2020 18:11
Langeweile 19.03.2020 14:17
Fledermäuse 20.03.2020 12:05
Das Immunsystem 23.03.2020 18:30
Angst 24.03.2020 13:40
Die Pandemie 25.03.2020 16:23
Fake News 26.03.2020 14:07
Patienten und Helfer 27.03.2020 20:24
Streit 30.03.2020 19:26
Supermärkte 31.03.2020 14:08
Schule auf dem Sofa 01.04.2020 17:52
Arbeit und Wirtschaft 02.04.2020 14:38
Impfen 03.04.2020 12:56
Sport 06.04.2020 20:05
Helden 07.04.2020 14:11
Digitale Welt 08.04.2020 11:00
Entwicklungsländer 09.04.2020 13:56
Einsamkeit 15.04.2020 14:52
Klima 17.04.2020 20:00
Schlechte Laune 20.04.2020 08:51
Europa 22.04.2020 13:57
Musik 24.04.2020 28:11
Podcast 27.04.2020 18:07
Frühling 29.04.2020 11:33
Haustiere 06.05.2020 13:35
Zeit 13.05.2020 13:33
Wasser 20.05.2020 10:25
Smartphone 27.05.2020 18:25
Fußball 03.06.2020 11:21
Lachen 10.06.2020 18:44
Expedition ins Eis 17.06.2020 13:31
Helfen 24.06.2020 14:09
Ozeane: Ozeane 05.08.2020 14:45
Ozeane: Wale 12.08.2020 10:32
Ozeane: Forschung 19.08.2020 13:40
Ozeane: Plastikmüll 26.08.2020 14:52
Weltall: Weltall 02.09.2020 14:12
Weltall: Raumfahrt 09.09.2020 18:00
Weltall: Mars 16.09.2020 14:37
Weltall: Satelliten 23.09.2020 12:19
Das alte Rom: Das alte Rom 30.09.2020 16:43
Das alte Rom: Caesar 01.10.2020 15:21
Das alte Rom: Leben im alten Rom 07.10.2020 21:28
Das alte Rom: Gladiatoren 14.10.2020 16:13
Säugetiere: Säugetiere 28.10.2020 18:02
Säugetiere: Elefanten 04.11.2020 11:43
Säugetiere: Verrückte Arten 11.11.2020 14:01
Säugetiere: Milch 18.11.2020 12:24
Frieren 25.11.2020 11:32
Feuer 02.12.2020 11:05
Wintersport 09.12.2020 16:38
Weihnachten 16.12.2020 19:28
Eiszeit: Eiszeit 03.02.2021 12:07
Eiszeit: Leben in der Eiszeit 10.02.2021 17:15
Eiszeit: Forschung 17.02.2021 15:22
Eiszeit: Mammuts 24.02.2021 14:58
Erfindungen: Erfindungen 03.03.2021 10:55
Erfindungen: Ideen-Klau 10.03.2021 13:39
Erfindungen: Erfinden - so geht's 16:03.2021 17:31
Erfindungen: Louis Braille 24.03.2021 18:49
Unser Körper: Unser Körper 31.03.2021 13:27
Unser Körper: Knochen 07.04.2021 15:44
Unser Körper: Unsere Körpergeräusche 15.04.2021 12:09
Unser Körper: Haut 21.04.2021 10:39
Musik: Musik 28.04.2021 18:18
Musik: Musik im Tierreich 05.05.2021 15:24
Musik: Applaus 12.05.2021 17:38
Musik: Eure Fragen an Deine Freunde 19.05.2021 18:47
Sand 30.06.2021 12:55
Sonne 07.07.2021 10:35
Bedrohte Arten: Bedrohte Arten 14.07.2021 22:35
Bedrohte Arten: Haie 21.07.2021 12:26
Bedrohte Arten: Lichtverschmutzung 28.07.2021 20:08
Bedrohte Arten: Artenschutz vor unserer Haustür 04.08.2021 25:48
Wie wir die Welt retten: Bienen 11.08.2021 18:25
Wie wir die Welt retten: Lob 18.08.2021 11:48
Wie wir die Welt retten: Haare 25.08.2021 16:57
Wie wir die Welt retten: Tiertafel 01.09.2021 13:57
Demokratie: Demokratie 08.09.2021 18:22
Demokratie: Kinder an der Macht 15.09.2021 21:36
Demokratie: Die Wahl 22.09.2021 18:39
Demokratie: Demokratie im Tierreich 29.09.2021 13:12
Wikinger: Die Raubzüge der Wikinger 06.10.2021 12:04
Wikinger: Die Reisen der Wikinger 13.10.2021 18:19
Wikinger: Der Handel der Wikinger 20.10.2021 22:11
Wikinger: Die Sagen der Wikinger 27.10.2021 13:45
Physik: Rätsel des Alltags 03.11.2021 11:31
Physik: Die Schwerkraft 10.11.2021 19:24
Physik: Physik im Tierreich 17.11.2021 14:16
Physik: Woraus unsere Welt besteht 24.11.2021 13:45
Afrika: Afrika 01.12.2021 17:06
Afrika: Die Geschichte Afrikas 08.12.2021 20:46
Afrika: Die sieben Naturwunder 15.12.2021 13:41
Afrika: Gold 22.12.2021 17:47
Helden: Von Heldinnen und Helden 02.02.2022 18:36
Helden: Zivilcourage 09.02.2022 09:44
Helden: Superhelden 16.02.2022 18:35
Helden: Helden im Tierreich 23.02.2022 17:36
Krieg in der Ukraine: Was ist passiert? 02.03.2022 22:52

Ableger

Geolino-Extra-Logo 2021-

Die folgenden Ableger gab oder gibt es:[25]

„Geolino Extra“

Erscheinungsjahr 2002
Seitenzahl früher: ca. 100 Seiten

jetzt: ca. 80 Seiten

Erscheinungsrhythmus früher: halbjährlich

jetzt: 2-monatlich

Auszeichnungen Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis (für "Wie wir die Welt retten")

Begründung: Kinder wurden in außergewöhnlicher Weise [sensibilisiert][26]

Konzept Es wird immer über ein Thema wie zum Beispiel über "Ozeane", "Afrika", "Wikinger" oder "Die spannende Welt der Tiere" ein Heft mit vielen Artikeln gemacht
Beschreibung von Geo.de

„In GEOlino Extra tauchen die Leserinnen und Leser in jeder Ausgabe in ein einziges Thema ein. Auf 90 Seiten reihen sich spannende Reportagen an beeindruckende Bildstrecken, Interviews, Rätsel und Bastelanleitungen.“

Geolino-Mini-Logo 2021-

„Geolino Mini“ (früher „Geo Mini“) (ab 5 Jahren)

Erscheinungsjahr 2009
Seitenzahl ca. 40 Seiten
Erscheinungsrhythmus monatlich
Auszeichnungen
Konzept Ähnlich wie Geolino aufgebaut - nur für jüngere Kinder. Grashüpfer Georg und seine Freunde führen durch die Hefte
Beschreibung von Geo.de

„GEOlino Mini ist der Einstieg in die Welt des guten Journalismus für Kinder. Mit einer großen Bandbreite an Themen – vom Tierporträt bis zum Basteltipp – richtet sich das Mitmach-Magazin an neugierige Kinder von 5 bis 8 Jahren, die ihre ersten Schritte als Leserinnen und Leser machen.“

„Geolino Zeitreise“

Erscheinungsjahr 2016 (anlässig des 20. Geburtstages von Geolino zum ersten Mal erschienen)
Auflösungsjahr 2018 (insgesamt sechs Hefte erschienen)
Seitenzahl ca. 80 Seiten
Erscheinungsrhythmus alle 2 bis 3 Monate
Auszeichnungen International Creative Media Award[27]
Konzept Es wurden Hefte über Themen aus vergangenen Zeiten wie zum Beispiel „Nationalsozialismus“ herausgegeben
Beschreibung von Geo.de

„Der Name ist Programm: GEOlino Zeitreise nimmt junge Leser zwischen 9 und 13 Jahren mit in vergangene Epochen. Klar und verständlich erzählt jede Ausgabe Geschichte in spannenden Geschichten – von den alten Ägyptern bis zum Fall der Berliner Mauer.“

„Geolino Leckerbissen“

Erscheinungsjahr 2016 (anlässig des 20. Geburtstages von Geolino zum ersten Mal erschienen)
Auflösungsjahr 2017 (insgesamt vier Hefte erschienen)
Seitenzahl ca. 50 Seiten
Erscheinungsrhythmus jede Jahreszeit
Auszeichnungen
Konzept In den Leckerbissen-Heften wurden Rezepte bzw. Geschichten, die mit Essen zutun haben, aufgeschrieben.
Beschreibung von Geo.de

„Frische Ware aus der GEOlino-Redaktion! Das Kinder-Kochmagazin richtet sich an Mädchen und Jungen ab acht Jahren, die Spaß haben am Schnippeln, Rühren, Kneten, Backen, Braten, Kochen.“

„Geolino Machbuch“ und „Geolino Rätselheft“

Erscheinungsjahr 2014
Auflösungsjahr 2017 (insgesamt fünf Hefte erschienen)
Seitenzahl ca. 50 Seiten
Erscheinungsrhythmus kein Rhythmus
Auszeichnungen
Konzept In den Machbuch-Heften wurden die besten Rätsel, Bastelanleitungen, Spiele und/oder ähnliche Dinge zum „Machen“ aus Geolino in Hefte zusammengefasst. Im Rätselheft sind nur Rätsel aus Geolino, das Heft ist als letztes erschienen.
Beschreibung von Geo.de

„Der Name ist Programm! In der Reihe GEOlino Machbuch erscheinen in lockerer Folge Hefte, bei denen es ums Machen geht: Rezepte und Geschenketipps zu Weihnachten, im Herbst verrückte Halloween-Tipps und knifflige Rätsel, um die Hirnzellen frisch zu halten.“

„Geolino Ferienheft“

Erscheinungsjahr 2019
Seitenzahl erstes Heft: 62 Seiten

ab dann: 66 Seiten

Erscheinungsrhythmus jährlich (Sommerferien)
Auszeichnungen
Konzept Es werden Aktionen und Artikel für die Ferien, Basteltipps und andere Dinge für die Ferien in einem Heft gebündelt.
Beschreibung von Geo.de

„Jetzt neu: Die Ferienausgabe von GEOlino!“

Mein-erstes-Geolino-Logo 2021-

„Mein erstes Geolino“ (ab 3 Jahren)

Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl ca. 30 Seiten
Erscheinungsrhythmus alle 2 Monate
Auszeichnungen
Konzept In diesen Heften gibt es Rätsel, Ausmalbilder und kleine Artikel für kleine Kinder. In jeder Ausgabe ist außerdem ein Erlebnis von Lu, einem Fuchs, der durch die Hefte führt und seinen Freunden zu finden.
Beschreibung von Geo.de

„Mein erstes GEOlino ist der Einstieg in die Welt des guten Journalismus für Kinder ab drei Jahren – Ein Magazin zum Vorlesen, Erklären, Anregen und Mitspielen.“

Einzelnachweise

  1. Geolino 9/2007.
  2. GEOlino feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Abgerufen am 12. September 2021.
  3. Geolino 11/2006. (Die bisherigen Informationen).
  4. Peter-Matthias Gaede. Abgerufen am 24. Juli 2021.
  5. Die Verantwortung bleibt in der Familie: Geolino-Chefredakteur Verg geht – Hellermann und Wetscher übernehmen. Abgerufen am 24. Juli 2021 ("12 Jahre führte er 'GEOlino'").
  6. 2020 änderte sich die Spalte „Chefredakteur: Martin Verg“ zu „Editorial Director: Bernd Hellermann“ bei Geolino.
  7. Die Verantwortung bleibt in der Familie: Geolino-Chefredakteur Verg geht – Hellermann und Wetscher übernehmen. Abgerufen am 24. Juli 2021.
  8. Geolino 1/2022
  9. RTL übernimmt Zeitschriftensparte von Gruner + Jahr. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  10. RTL und Gruner + Jahr feiern Zusammenschluss mit Waldschutz. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  11. Kirsten Bertrand neue Chefredakteurin von GEOlino. Abgerufen am 24. Juli 2021 (Im Text steht, dass Peter-Matthias Gaede die Herausgeberschaft übernimmt. In den Heften vor 2006 und nach der Peter-Matthias-Gaedes-Herausgeberzeit steht kein Herausgeber.).
  12. Hefte
  13. Bei Wieso? Weshalb? Warum? noch nicht
  14. Rubriken: Hefte
  15. DIE GEOLINO HÖR-BIBLIOTHEK IM ÜBERBLICK. Abgerufen am 16. August 2021.
  16. So schön war GEOlino LIVE 2019. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  17. GEOlino macht Musik – in eurem Wohnzimmer! Abgerufen am 21. Januar 2022.
  18. GEOLINO LIVE 2020: Das große Open Air wird auf 2021 verschoben. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  19. GEOlino LIVE: Das Kinderkonzert kommt wieder zu Ihnen nach Hause. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  20. Tanzen und singen am Nikolaustag. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  21. GEOlino Live - Das große Open Air. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  22. So schön war GEOlino LIVE on tour. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  23. Nach Informationen von Geolino- Podcast oder Heft
  24. Informationen von Geolino-Podcast
  25. Magazine. Abgerufen am 16. August 2021.
  26. GEOlino Extra. Abgerufen am 18. Januar 2022.
  27. Geolino von 2017. 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.