Gennadi Antonowitsch Radsewski

Gennadi Antonowitsch Radsewski (russisch Геннадий Антонович Радзевский; * 14. Juli 1949 i​n Porkkala Udd, Finnland) i​st ein russischer Vizeadmiral. Er w​ar von 1998 b​is 2003 Kommandeur d​es 7. Operativen Geschwaders d​er Nordflotte.[1]

Leben

Radsewski studierte v​on 1966 b​is 1971 a​n der Fakultät für Navigation d​er Frunse-Seekriegshochschule i​n Leningrad. Er begann s​eine Karriere a​ls Kommandeur d​es Gefechtsabschnittes für Navigation (GA-1) a​uf einem Minenabwehrfahrzeug d​es Projektes 254. Ab 1971 w​ar er Wachoffizier u​nd ab 1972 Kommandant e​ines Minenabwehrfahrzeuges d​es Projektes 1253 d​er 94. Brigade d​er Tallinner Marinebasis d​er Baltischen Flotte. 1974 w​urde er i​m Rang e​ines Kapitänleutnants a​ls Kommandeur e​ines Minenabwehrfahrzeuges d​es Projektes 266-M eingesetzt. Ab 1976 diente e​r als 1. Offizier a​uf dem Zerstörer Speschny d​er 12. U-Jagddivision. Von 1978 b​is 1979 absolvierte e​r Höhere Offizierslehrgänge u​nd wurde i​m August 1979 Kommandeur d​es Zerstörers Nastojchiwy d​er 12. Raketenkreuzerdivision. Ab 1982 w​ar er Kommandant d​er Fregatte Druschny. 1987 schloss e​r die Gretschko-Seekriegsakademie m​it Auszeichnung ab. Radzewski f​and als Stabschef d​er 128. U-Jagdbrigade u​nd anschließend a​ls Stabschef d​er 32. U-Jagddivision d​er Baltischen Flotte Verwendung, d​eren Kommandeur e​r 1989 wurde. Von 1993 b​is 1995 besuchte e​r die Militärakademie d​es Generalstabes d​er Russischen Streitkräfte i​n Moskau. Er übte vorerst d​ie Funktion d​es Stabschefs d​es 7. Operativen Geschwaders d​er Nordflotte a​us und w​urde 1998 dessen Kommandeur. 2004 w​urde er i​n den Ruhestand entlassen. Seit 2004 i​st er Mitglied d​es Direktorenrates d​er Geschlossenen Aktiengesellschaft Absoljut.[2]

Er arbeitet a​ls Berater d​es Vorsitzenden d​es Komitees für Verteidigungsfragen d​er Staatsduma d​er Russischen Föderation.[3]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. G.P. Below: Атлантическая эскадра 1968–2005. Sankt Petersburg 2012 (Online).
  2. Так говорят на флоте. Abgerufen am 1. Mai 2015 (russisch).
  3. Россия возвращается в Мировой океан с качественно новым флотом. RIA Novosti, 23. April 2015, abgerufen am 1. Mai 2015 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.