General der Fallschirmtruppe

General der Fallschirmtruppe war eine militärische Rangstufe in der deutschen Wehrmacht. Diese entspricht dem heutigen Dienstgrad eines Generalleutnants und war innerhalb der Luftwaffe der Wehrmacht für den Kommandierenden General eines Fallschirmkorps oder Luftwaffenfeldkorps vorgesehen. Die Einführung der Rangstufe erfolgte mit der Umernennung des Kommandierenden Generals des XI. Fliegerkorps und späteren Generalobersten Kurt Student (vorher war er General der Flieger) am 1. Mai 1943. Ähnliche Dienstgradbezeichnungen wurden von der Wehrmacht auch für andere Waffengattungen eingeführt (u. a. General der Panzertruppe, General der Gebirgstruppe).

Rangabzeichen bis 1945


General der Fallschirmtruppe (OF8)

Offiziere in diesem Dienstgrad

Siehe auch

Literatur

  • Dermot Bradley (Hrsg.), Karl Friedrich Hildebrandt: Die Generale der Luftwaffe 1935–1945. Biblio-Verlag. Osnabrück 1991. 3 Bände. ISBN 3-7648-1701-1.

Einzelnachweise

  1. Reinhard Stumpf: Die Wehrmacht-Elite. Rang und Herkunftsstruktur der deutschen Generale und Admirale 1933–1945. Harald Boldt Verlag. Boppard am Rhein 1982. ISBN 3-7646-1815-9. S. 172.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.