Gemeinsame Betriebskrankenkasse der Wieland-Werke AG

Die Gemeinsame Betriebskrankenkasse der Wieland-Werke AG, Kurzbezeichnung Wieland BKK, war eine deutsche betriebsbezogene Betriebskrankenkasse. Als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung war sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihren Ursprung hatte sie im Unternehmen Wieland-Werke.

Wieland BKK
Sozialversicherung gesetzliche Krankenversicherung
Kassenart Betriebskrankenkasse (betriebsbezogen)
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1834
Auflösung 31. Dezember 2021
Zuständigkeit Wieland-Werke
Sitz Ulm
Vorstand Jürgen Schneider
Aufsichtsbehörde Bundesamt für Soziale Sicherung
Versicherte 12.300
Website www.wieland-bkk.de

Geschichte

Die heutige Betriebskrankenkasse wurde 1834 durch den Unternehmer Philipp Jakob Wieland als Fabrikkrankenkasse gegründet.[1]

Am 1. Januar 2022 fusionierte die Betriebskrankenkasse mit der BKK Verbundplus.

Beitragssätze

Seit 1. Januar 2009 werden die Beitragssätze vom Gesetzgeber einheitlich vorgegeben. Die BKK erhob ab dem 1. Januar 2015 einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,1 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens.

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Wieland BKK. Website der Wieland BKK, abgerufen am 9. Februar 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.